Kultureck
Kallmünz e.V.

Missa Katharina in Burglengenfeld

Die Chorgemeinschaft Kallmünz beteiligt sich im Rahmen des fünfzigjährigen Bestehens der Blaskapelle St.Vitus Burglengenfeld an einem Kirchenkonzert; zur Aufführung kommt die „Missa Katharina“
Die Missa Katharina ist mittlerweile die am meisten aufgeführte Messe für Blasorchester, Chor und Solisten überhaupt. Die Messe besteht ganz klassisch aus den Ordinariumsteilen Kyrie, Gloria, Credo, Sanctus, Benedictusund Agnus Dei. Dazu kommen die Instrumentalteile Präludium, Offertoriumund Postludium sowie die Messeteile Alleluja und Amen. 

Die Missa Katharina wurde am 21. Oktober 2007 in der Basilika in Ottobeuren mit dem Euregio-Blasorchester und dem Euregio-Projektchor unter der Leitung von Prof. Johann Mösenbichler uraufgeführt. Dieser Uraufführung vorausgegangen ist ein Kompositionswettbewerb, den die Dr. Dazert-Stiftung (Kempten) ausgeschrieben hatte. Der Name Missa Katharinawurde im Gedenken an die Mutter von Dr. Franz Josef Dazert, dem Stifter der Komposition, gewählt. Katharina Dazert verstarb in den Wirren des 2. Weltkrieges.

Hoamkumma – das Kaberett in der Ausstellung

Gerti Gehr „is hoamkumma“

 

Die gebürtige Kallmünzerin gastierte am 18. März mit ihrem Soloprogramm im Alten Rathaus

 

Sie wollte es, der Verein „KulturEck Kallmünz“ auch und so kam Gerti Gehr heim nach Kallmünz.

„Im Prinzip Wahnsinn“ heißt das aktuelle Programm.

„Der Wahnsinn regiert – an jedem Ort, zu jeder Zeit, auf welchem Gebiet auch immer: skurril, verrückt, unberechenbar, tiefgründig, berührend!“ heißt es in der Programmankündigung.

Aufgewachsen in Kallmünz ging es für Gehr bereits mit 18 Jahren in die große, weite Welt – nach Lindberg in den Bayerischen Wald.

Gut, sie merkte: Die große, weite Welt sieht anders aus.

So beschloss sie, „als Verzweiflungstat“, wie sie sagt, sich einem Theaterverein anzuschließen.

Hier entdeckte sie die Spielfreude und die Leidenschaft für die Bühne.

Bald kamen erste Gedichte zu Papier. Ein humorvolles Soloprogramm ließ dann nicht lange auf sich warten.

Der Erfolg gibt ihr recht: Mittlerweile ist die Bühne ihr Beruf und sie ist mit mehreren Programmen in ganz Bayern unterwegs.

„Ich freue mich sehr, nun auch in Kallmünz zu spielen. Hier kenne ich jeden Winkel und jedes Gasserl. Obwohl ich schon lange weg bin, ist es trotzdem wie „hoam kumma!“, sagt Gehr, die gespannt ist, wie viele „bekannte Gesichter“ sie wieder erkennt.

 

 

Rund um den Bierbauch – eine Ausstellung von Gabriele und Thomas Neumaier

 

Rund um den Bierbauch – eine Ausstellung von Gabriele und Thomas Neumaier

Witzig, frech und sehenswert war die neue Ausstellung des KulturEcks im Alten Rathaus in Kallmünz:
Schon bei der Vernissage am 10. März um 19 Uhr genossen die Besucher die musikalische Umrahmung Sing-und-Swing-Chor unter der Leitung von Chr. Gesierich. In den Bann zog mit ihre Einführung Frau Prof. Dr.  Marion Ruisinger, die Leiterin des Medizin-Historischen Museums, Ingolstadt. Sie gab einen kurzen Abriss über die Geschichte des Bierbauchs.

 

Pressetext Kallmuenz (3)

Filmbeiträge unserer Ausstellung:

Zum Beitrag von TVA

Zum Interview von SAT 1 Bayern

 

 

(W)Örtlichkeiten

Ein Experiment wurde gewagt – und gewonnen. Einhellig begeistert zeigten sich die Besucher von (W)Örtlichkeiten und ließen sich vom Charme der geheimen Orte verzaubern.

kallmuenz-hochkant-kopie lesung2 lesung3 lesung4 lesung5

Bitte beachten Sie auch den Artikel in der MZ:

Bilderstrecke in der MZ:

 

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.