Der Partnerschaftsverein Saint-Genès-Champanelle lädt am 21.01.2023 um 19 Uhr anläßlich des Jubiläums zu einem Abend in den Bürgersaal in Kallmünz ein. Mit dabei sind französische Chansons mit Jean-François Desjardins.
Eine so lange Freundschaft zwischen zwei ehemals verfeindeten Ländern ist keine Selbstverständlichkeit. Der Partnerschaftsverein will die erfolgreiche Aussöhnung mit Ihnen gemeinsam feiern und dabei den Grundstein für viele weitere generationsübergreifende Jahre der Freundschaft legen. Dazu beitragen sollen auch weiterhin die lebendigen Austausche mit unserer Partnergemeinde Saint-Genès-Champanelle.
Als der Krieg begann – 24.02.23
8 Januar 2023
Wer erinnert sich nicht an den 24. Februar 2022, als alte Gewissheiten ein Ende hatten und die Ukraine von Russland überfallen wurde? Welche Emotionen mögen da erst in der Ukraine geherrscht haben?
Einen kleinen Einblick in die Gemütslage ukrainischer Studenten und Studentinnen erlauben ihre Plakate, die als Abschlussarbeiten der Hochschule für Design in Charkiw angefertigt wurden – teils in U-Bahnstationen oder anderen Unterschlupfen. Besonders eindringlich machen die Ausstellung die Interpretationen der Studentinnen und Studenten, die teils auch als Tondokument zur Verfügung stehen. Das KulturEck dankt Herrn Michael Chwatal und Herrn MIchael Braun von der Hörstatt ganz herzlich für die Aufnahme der Tondokumente. Ergänzt wird die Ausstellung durch private Fotos aus der Ukraine, die Ukrainerinnen dem KulturEck zur Verfügung gestellt haben.
Die Plakate können gegen eine Spende für die Ukraine-Hilfe erworben und gleich mitgenommen werden – sozusagen „Ab Wand-Spendenaktion“.
Die Vernissage findet am 24. Februar um 19:00 Uhr statt, anwesend sein wird auch die Dozentin der Hochschule. Musikalisch umrahmt wird die Vernissage durch Denys Razuvaiev, Schüler der 4. Klasse der J.-B.-Laßlebenschule Kallmünz. Die Ausstellung ist geöffnet von 25. Februar bis zum 5. März, jeweils an den Wochenenden von 13 bis 17 Uhr.
Klassik – ein Spaziergang durch Kallmünz mit Musik in neuem Gewand
8 Januar 2023
Fotos: BR-Klassik
Musik in neuem Gewand – das spiegeln die Kurzfilme von Philippe Matic-Arnauld des Lions wieder, die für den Bayrischen Rundfunk „BR-Klassik“ zum 70. Jubiläum der Sendung „Tafel-Confect“ aufgenommen wurden.
Bei einem Spaziergang durch Kallmünz finden Sie an verschiedenen Fenstern QR-Codes, die zu sieben Verfilmungen von klassischen Musikstücke führen. Klassische Musik – für die neue Generation verfilmt eröffnen einen neuen Blickwinkel, eine neue Sichtweise, ein neues Musikerlebnis. Halten Sie bei Ihrem Spaziergang durch Kallmünz für einen Moment inne und genießen Sie den besonderen Musikmoment von 15. Januar bis Ende Februar.
Um die QR-Codes zu scannen, laden Sie einen QR-Code-Scanner herunter ( Suche über Google oder im Store) oder probieren aus, ob Ihr Smartphone die Codes automatisch scannt. Dazu öffnen Sie die Kamera und halten Sie diese über den QR-Code. Eine weiterführende Beschreibung finden Sie unten.
Reise durch Westafrika – eine multimediale Begegnung
30 Dezember 2022
Fotos: Berit Hüttinger
Mit dem Oldtimer durch Westafrika
Volles Haus – eine gute Stimmung, das zeichnete die Veranstaltung aus, als uns Berit und Heppo mit auf die jäh durch Corona gestoppte Reise durch Westafrika nahmen – hautnah erzählt, beeindruckende Bilder und Filme, authentische Musik und eine Spendensumme für das Schwandorfer Frauenhaus, die sich sehen lassen kann; 666 Euro – zwar eigentlich eine Zahl mit schlechter Bedeutung, aber als Euro-Betrag super. Die beiden Unterstützerinnen für das Frauenhaus, Barbara Hudetz und Edith Poguntke, konnten die Spende gleich mit nach Schwandorf nehmen. Acuh sie zeigten sich begeistert von dem mitreißenden Vortrag und lobten die große Spendenbereitschaft der vielen Gäste.
Vielen Dank an Berit Hüttinger und Heppo Helmberger für ihre Benefiz-Aktion, Michael Buckley für die Technik und dem Hausherrn vom IST-Zentrum, Ludwig Pirkl, der uns wieder kostenlos die ehemalige Turnhalle zur Verfügen gestellt hat. Danke an Sie, liebe Gäste für Ihren Besuch und die Spendenbereitschaft!
Metamorphosen
9 Dezember 2022
Metamorphosen von Stefan Link
Die Ausstellung zeigt Skulpturen, die in ihren Formen organisch anmuten. Bisher noch nicht gezeigte Grafiken sind größtenteils Holzschnitte, die mit Farbe überarbeitet und verändert wurden. Zu sehen sind Wesen, die teils menschlich, teils maskiert, teils animalisch wirken.
Stefan Link ist vor allem für seine Holzbildhauerarbeiten überregional bekannt. Er besuchte die Holzbildhauerschule in München und studierte Kunsthistorik und Philosophie in Regensburg. Seit 1984 ist er als Bildhauer und Restaurator freiberuflich tätig. Er lebt und arbeitet in Kallmünz. Auf dem Weg zur Kallmünzer Burg ist die Skulptur Wächter von ihm zu entdecken.
Katharina Höhne Galerie BEIM WEISSEN LAMM Lange Gasse 7 93183 Kallmünz 017663340447 beimweissenlamm@gmx.net @beimweissenlamm
Gaudete – Konzert der Chorgemeinschaft
27 November 2022
Adventskonzert der Chorgemeinschaft Kallmünz 2022
„Gaudete…freuet euch…“
Das Adventskonzert der „Chorgemeinschaft Kallmünz“ Begrüßt wurden die Gäste im voll besetzten Saal de Alten Rathauses in Kallmünz durch Dr. Eva Schropp und dem 1. Bürgermeister von Kallmünz Ulrich Brey . Das Ensemble unter Leitung von Christine Gesierich bewies einmal mehr, dass es in puncto Intonation, Stimmausgewogenheit, Liedauswahl und -darbietung als Highlight des durchaus großen Unterhaltungsangebotes der Adventszeit anzusetzen ist. Der Focus lag in diesem Jahr auf traditionellen Weihnachtsliedern, die – in Kompositionen vom 16. – 21. Jahrhundert – gekonnt vorgetragen wurden. Hier zeigte sich wiederum die Flexibilität der Chorgemeinschaft Kallmünz in Interpretierung, Klangmalerei und musikalischer Textausdeutung. Fantastisch, wunderbar, sooo schön, stimmungsvoll, Gänsehautmomente… so kommentierten Zuhörer die Darbietungen der Chorgemeinschaft Kallmünz am vergangenen Sonntag. Die verbindenden Texte zwischen den Liedern las Luitgard Karl. Am Ende des Konzerts waren die Zuhörer eingeladen, 4 Weihnachtslieder zusammen mit dem Chor zu singen und es erklangen stimmgewaltig „Macht hoch die Tür“, „o du fröhliche“, „Es ist ein Ros entsprungen“ …Bei Glühwein, Kinderpunsch und Plätzchen blieben noch zahlreiche Zuhörer im Anschluss ans Konzert da, genossen die freudig friedliche Stimmung und die Unterhaltung mit Chormitgliedern und Besuchern.
Sunny Side Up im Mühlencafé
16 November 2022
Elisabeth Albrecht-Radke & Veronika Dorner
18.12.22 im mÜhlencafe von 16:15 bis 17:15
Das Duo über sich:
Wir sind ein Sängerinnen-Duo aus dem Raum Regensburg und teilen die gemeinsame Leidenschaft für die musikalische Gestaltung besonderer Momente.
Sunny Side Up entstand aus einem gemeinsamen Projekt zweier Kolleginnen, die schnell auf eine Gemeinsamkeit gestoßen sind: Die Freude daran, aus einem Musikstück ein einzigartiges Duett, aus einem Ton einen Zweiklang und aus einer Melodie ein Lächeln zu machen.
Wir freuen uns darauf, Sie mit unserer Begeisterung anzustecken.
Adventskonzert …
15 November 2022
Ensemble Chor Kallmünz Sing & Swing e. V.
Der Veranstaltungsort wird geändert. Wegen der Witterungsverhältnisse findet das Konzert in der Pfarrkirche St. Michael statt. Im barocken Ensemble verzaubert der Ensemble Chor Kallmünz Sing & Swing e.V. mit weihnachtlichen Liedern aus aller Welt in der liebevoll geschmückten Kapelle. Nach dem Konzert können Sie bei Punsch und weihnachtlichem Gebäck den letzten Sonntag vor Weihnachten ausklingen lassen.
Hubertus Hinse -Kunst, Kultur und Feuerschein
14 November 2022
Kulinarik und Kreativität
Gleich neben dem Café Pique-Nique entstehen derzeit die Kulturschmiede und der K3, Raum für Kunst, Kultur und Kreativität. Es ist nicht zu übersehen: In der Langen Gasse Kallmünz tut sich was. Am 17.12. präsentieren Ilse Arnauld des Lions, Hubertus Hinse und Alice Rudolf-Hinse Kulinarisches und Kreatives: Flammkuchen, Crêpes, Gemälde- und Filmprojektionen und kurze Lesungen zum Schein von Feuerschalen. Beginn ab der Dämmerung.
Programm: 17:00 Uhr Lesung Sagen aus der Oberpfalz 18:00 Uhr multimediale Lesung DRUDENHERZ 19:00 Uhr Dokumentarischer Kurzfilm „nur eine Übung.“ 20:00 Uhr Kurzfilm „Nie Allein“ – offizieller Beitrag zur Kurzfilmnacht des Bayerischen Rundfunks
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „KallmünzerWinterMoment“ initiiert durch den Verein Kultureck e.V. verbindet das Programm „Mit Allen Sinnen“ Musik mit Genuss.
„Mit Allen Sinnen“ – Gitta Schürck – Liedermacherin singt ihre eigenen Songs mit Tiefgang
Veranstaltungsort:MühlenCafé Kallmünz Café & Konditorei Alte Regensburger Straße 2, 93183 Kallmünz 09473 9514153
Veranstaltung „Mit Allen Sinnen“ Gitta Schürck – Deutschsprachige Liedermacherin
Datum 07. Dezember 2022
Uhrzeit 16:30 Uhr
Beschreibung
Gitta Schürck ist deutschsprachige Liedermacherin. Ihr Genre ist Folk-Pop mit Einflüssen aus Rock, Blues, Jazz und Musical. Schürck hat ihre ersten musikalischen Erfahrungen gemacht als Musikgrößen wie Bob Dylan und Donovan anfingen mit ihrer Musik ganze Generationen von Musiker*innen zu prägen. Sie lernte ihr Gitarren-Picking mit der Gitarrenschule von Peter Bursch und nahm Gesangsunterricht bei Gabi Frece. Schürck textet, komponiert und produziert ihre Lieder selbst. Ihre Texte sind tiefsinnig, philosophisch und berührend. Als gelernte Clownin moderiert sie ihre Songs mit einer Prise Eigenironie und Humor. Bei allem was sie tut ist ihre Botschaft: „Erkenne Deine Kraft und sei Du selbst mit allen Sinnen!“ Dies lehrt sie auch in ihren Clowns-Workshops unter dem Motto „Das Clowns-Prinzip“. (gittaschuerck.gs-kunst.de)
Mit dem Titel ihres Programms „Mit Allen Sinnen“ nimmt Schürck den Bogen zur Gastronomie auf. Die Veranstaltung findet in dem frisch eröffneten MühlenCafé Kallmünz statt, geführt von Jana Barth und professionell bestückt von Lena Barth als leidenschaftliche Konditorin.
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.