Kultureck
Kallmünz e.V.

Weihnachtskonzert der Chorgemeinschaft

Alle Jahre wieder – so auch in diesem Jahr erfreut die Chorgemeinschaft mit weihnachtlichen Liedern das Publikum.

15. Dezember, 18 Uhr, im Alten Rathaus. Die Wimmelbuchausstellung ist bis zum Beginn des Konzertes geöffnet.

Eintritt frei.

Weihnachtsmarkt am Kirchplatz

Immer wieder schön – der Weihnachtsmarkt am Kirchplatz

Weihnachtsmarkt im malerischen Kallmünz am 2. Adventswochenende – die Tradition lebt:

Am 7. und 8. Dezember findet heuer wieder der Weihnachtsmarkt im malerischen Kallmünz rund um die Kirche statt.
Eröffnet wird er am Samstag um 15 Uhr durch Herrn Pfarrer Giehrl und dem Männergesangsverein. Im Anschluss gibt es in der Pfarrkirche ein weihnachtliches Konzert der Grundschule Kallmünz, das immer sehr liebevoll von den Lehrkräften und den Schülern dargeboten wird.
Gegen 18 Uhr besucht der Nikolaus die Kinder am Kirchplatz.
Am Sonntag singt um 16 Uhr der „Kallmünzer Kinderchor Kolibri“ und anschließend der Erwachsenenchor “Chorprojekt Kallmünz“. Beide Chöre werden geleitet von Frau Gabriela Rosas Gonzalez.
Gegen 17.30 Uhr gibt es weihnachtliche Lieder vom „ Frauenchor aus dem Städtedreieck“ zu hören.
Neben kunsthandwerklichen Ständen ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.
An beiden Tagen ist der Markt von 15 Uhr bis 20 Uhr geöffnet.
Das Organisatorenteam Edeltraud Maier, Rosmarie Buckley, Susanne Großmann spendet, wie jedes Jahr, den gesamten Erlös für einen sozialen Zweck und freut sich über jeden Besucher.

Impressionen der (W)Örtlichkeiten

Schön waren sie wieder – die (W)Örtlichkeiten

Vocal Jazz – Karoline Weidt

Foto: Franziska Siedler

KAROLINE WEIDT

Duo mit Pianist Mikolaj Suchanek + Special Guest

„inspiriert-ästhetischer und individueller Vocal Jazz“ (Wolfgang Fricke, jazzreportagen.com)

Bereits mit dem ersten Ton erzeugt Karoline Weidt eine intensive Stimmung, die das Publikum zu

verzaubern vermag. „Ich suche die Schönheit in den Details und kreiere daraus meine Musik“ verrät die Sängerin und Komponistin.

Während ihre sphärischen Vokalisen vor Leichtigkeit schweben, steht sie mit ihrer natürlichen Präsenz im Zentrum des Sounds. Innerhalb der detailreichen Arrangements bewegt sie sich

gemeinsam mit ihren Mitmusiker:innen flexibel durch ungewöhnliche Harmonien, energievolle Soli & mehrstimmigen Gesang.

Die 28 Jahre junge Sängerin, Komponistin und Bandleaderin tourte durch die USA, Kanada und Israel und ist auch mit ihren eigenen Bands auf den Bühnen nationaler und internationaler Festivals vertreten, z.B. Deutsche Woche Kaliningrad (RU, 2021), Mandava Jazz Festival (CZE, 2021), Palaissommer Dresden (2021), Internationales Freepsumer Gitarrenfestival (2019), Jazzfestival Moritzbastei Leipzig (2018), uvm.

Sie wurde im Jahr 2023 mit dem BMW Young Artist Jazz Award der Landeshauptstadt München und der BMW Group ausgezeichnet.

Auch ihr im Jahre 2020 gegründetes Karoline Weidt Quartett ist bereits preisgekrönt: Sie sind Preisträger des hfmdd Ensemblewettbewerb (2021), New Generation #jazzlab (Festival da Jazz, St. Moritz (CH), 2021), dem Junger Münchner Jazzpreis (2021) und der Blue Note Poznań Jazz Competition (2022). Ihre 2021 veröffentlichte Debüt-EP „The Dream“ sorgte für ein herausragendes Medienecho.

Mit ihrem Debüt-Album „Inviting“ (Double Moon Records/ Jazzthing Next Generation) setzt Karoline Weidt im Jahr 2023 das nächste starke Statement: Mit viel Liebe zum Detail, ihrer glasklaren Stimme, jazzigeingängigen Kompositionen, spektakulären Kostümen, Gaststars an Vibraphon und Trompete und besonders viel persönlicher Note:

„Zart, aber auch entschlossen, rhythmisch filigran und doch auch spannungsvoll. Eine Musik zum Zuhören, zum Ernstnehmen, aber auch zum Genießen.“ (Matthias Bäumel, jazzzeitung.de)

Im K3 der Kulturschmiede präsentiert sie Stücke ihres Albums, sowie brandneue Songs. Dabei wird sie von Pianist Mikolaj Suchanek begleitet und hat einen Special Guest dabei.

2.11.2024, 20.00 Uhr. Eintritt 18,- €

Tickets unter:

www.kulturschmiede-kallmuenz.de/K3

KallmünzerWinterMoment 24/25

Schön wird es sicher! Egal ob es Veranstaltungen des KulturEcks sind, wir als Coveranstalter fungieren oder wir die Veranstaltung anderer Organisatoren bewerben. Wir alle freuen uns auf die KallmünzerWinterMomente und unsere Gäste. Die Fotos wurden von den Veranstaltern zur Verfügung gestellt. Weitere Verweise finden sich auf den Infoseiten.

2.11.24 in der Kulturschmiede K3,

20:00 Uhr

Weitere Infos

7.11.14 in der Turnhalle der IST-GmbH, 19:30 4 Autorinnen – 4 Lesungen

Weitere Infos

Abgesagt ABGESAGT Abgesagt

9.11.24 Liebe, Sex und Einsamkeit
Kulturschmiede/K3

Weitere Infos

Bis 10.11. jeden Freitag, Samstag, Sonntag und am Feiertag von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Ebenso nach Vereinbarung. Infos unter 016096403622 oder www.art-of-isiwal.de

Konzert am Sa.09.Nov., 19.00 Uhr

István Etiam, Canterbury, England: Blues_Pop

Im Rahmen der Ausstellung „Zur Blauen Stunde“ im Bertholzhofener Schlösschen, Vilsgasse 24, Kunstraum Wigg: Sa.02./So.03./Sa.09./So.10. November von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

15.11.24 // MÄRCHEN, MYSTIK und MUSIK, 20 Uhr, Kulturschmiede

Weitere Infos:

Winter und Weihnachtszauber

16.11 bis 8.12. von 13.30 bis 17:00 Uhr im Alten Rathaus

Veranstalter: Galerie am Bergsteig 1

Weitere Infos

Gitta Schürck veranstaltet ihr Konzert TiefenWortung – 17.11.24

Schützenheim, Tegelgrube 2, Kallmünz, 17.11.24

Weitere Infos

Kunst und Kirche


weitere Infos


„Winterzauber im Hammerschloss Traidendorf“
Am Sonntag, den 24.11.24,
ab 11.00 bis 20.00 Uhr
Kunsthandwerk, Musik und Kulinarisches

Weitere Infos

Veranstaltungsreihe 25.11. bis 10.12.

  • 25.11. Wir unter der Fahne (Fotoaktion)
  • 25.11. Eröffnung der Ausstellung, Rosa Kolibri, 19:00, Vilsgasse
  • 4.12. Benefizkonzert in der IST-GmbH, 19 Uhr mit Carolin Vogl und Zaindl zugunsten des Frauenhauses
  • Vortrag des Vereins ZeroMacho
  • Fensterbilder

Weitere Infos: (in Bearbeitung)

Foto:  UN Women Deutschland

Kunstweihnachtsmarkt/Kulturschmiede/K3

30.11. – 1.12.2024
12.00 bis 20.00 Uhr, Eintritt frei

Weitere Infos

01.12.24    Susi Raith: Weihnachtsmusik

18 Uhr Bürgersaal Einlass 17.30 Uhr

Weitere Infos

Ringlstetter liest. 2.12.24 und 9. 12.

Kulturschmiede/K3

Weitere Infos

7.12. Weihnachtsmärkte

Veranstalterin/Plakate HanedineEvent (Diana Kempter) Weitere Infos

7. und 8. Dezember Weihnachtsmarkt auf dem Kirchplatz.

Infos zum Weihnachtsmarkt am Kirchplatz. https://www.kultureck.de/2024/10/21/weihnachtsmarkt-am-kirchplatz-2/

Theatertage in Kallmünz – 7.12. bis 22.12.

13.12.24 ab Einbruch der Dunkelheit

Kallmünz leuchtet
Der magische Moment in Kallmünz

Vilsgasse, Marktplatz, Brunngasse, Brücke, Am Planl, Alte Regensburger Straße

Weitere Infos

Kleiner Blick ins Wimmelbuch – Ausstellungseröffnung
Altes Rathaus, 13.12.24 (während Kallmünz leuchtet geöffnet)

Vernissage für Kinder: 14.12.24
Altes Rathaus, 10:00 Uhr

Alle Jahre wieder – Weihnachtskonzert der Chorgemeinschaft am 15.12., 18 Uhr im Alten Rathaus

Dezember, 18 Uhr, im Alten Rathaus.

Eintritt frei.

Weitere Infos

Feiern, ratschen, sich treffen – Gemeinsamkeit erleben.

Weitere Infos

Die Lesung von Klaus Sauerbeck am 10.01. im Postbräu ist krankheitsbedingt abgesagt. Das KulturEck wünscht gute Besserung. Bereits gekaufte Karten werden selbstverständlich erstattet.

Lesung abgesagt.

Weitere Infos

17.01.25 // WOLFGANG KALB – BLUES

19.30 Uhr. Eintritt 16.- €

Weitere Infos:

Bleeech 25.1.25 19 Uhr in der Kulturschmiede /K3

Weitere Infos

Literarisch-künstlerischer Abend

7. Februar 25, 19:30/ Kulturschmiede K3

Weitere Infos

// EMIL BACH – SCHÖNE LIEDER vol. 3 22.2.2025, 19.30 Uhr.

Eintritt 18.- €Tickets unter:
www.kulturschmiede-kallmuenz.de/K3

Weitere Infos

24.2.2025, 19.30 Uhr Kulturschmiede/K3

Tickets an der Abendkasse für 8 €

Weitere Infos

Kartenvorverkauf startet für (W)Örtlichkeiten

(W)Örtlichkeiten 2024 in Kallmünz

Am 6. Oktober um 17 Uhr geht die spannende Veranstaltungsreihe des Kulturecks in die sechste Runde.

Verborgene Orte üben eine besondere Faszination aus: Wer hat nicht schon einmal den Wunsch verspürt, durch ein Fenster zu spähen oder über eine Mauer zu klettern, um das Unbekannte dahinter zu entdecken? An diesem Abend wird die Neugier der Besucher mit einer Vielzahl kultureller und künstlerischer Eindrücke angeregt.

Sechs Türen, die normalerweise verschlossen bleiben, werden an diesem Abend im ÄußerenMarkt von Kallmünz geöffnet. An jedem dieser besonderen Orte erwartet die Gäste ein stimmungsvolles Programm, das Lesungen, musikalische Darbietungen oder darstellende Kunst umfasst. So wird jeder Ort zum Schauplatz lebendiger Geschichten und es entstehen (W)Örtlichkeiten – eine kulturelle Entdeckungsreise zu sonst verborgenen Kallmünzer Räumen.

Der Kartenvorverkauf für die Veranstaltung findet im Tourismusbüro Kallmünz statt.

Tel.: 09473-7179999   mail: tourismus@kallmuenz.de

Mo/Mi/Fr 9-12 / 13-16 Uhr / Sonntag 13:30 – 16 Uhr

Die Eintrittskarten kosten 15 € pro Person.

Literarisch-künstlerischer Abend

Zwei Blaue Reiter

Sommer 1903. Wassily Kandinsky reist mit seiner Malklasse ins idyllische Kallmünz, um dort in der Natur zu arbeiten. Mit dabei seine junge Schülerin Gabriele Münter. Die beiden haben schon in München ein heimliches Liebesverhältnis begonnen, doch noch ist Kandinsky verheiratet. Wird er sein Versprechen halten? Wird er seine Ela zur Frau nehmen?

Ein literarisch-künstlerischer Abend mit dem Autor Johannes Wilkes und die Rezitatorin Magdalena Damjantschitsch in der Kulturschmiede am 7.2.2025 um 19:30. Eintritt frei – Spenden erwünscht.

Kulturpfad – Kunst im Alten Rathaus – Querschnitt 24

Querschnitt 24 – Künstlerinnen und Künstler des KulturEcks

Querschnitt 24 – Ausstellung im 1. Stock des Alten Rathauses

Herzlich willkommen zur Kunstausstellung der Künstler und Künstlerinnen des KulturEcks Kallmünz.

Kultur hat Zukunft, wenn es uns gelingt, Brücken zu bauen und wir uns trauen, diese auch zu überQUERen, um sich auf ein Gegenüber zuzubewegen, den Menschen zu sehen.

Bei der Betrachtung von Kunst kann man sich auf die Sichtweise einer anderen Person einlassen und die Welt aus deren Perspektive erleben. Egal ob gegenständlich oder abstrakt, bunt oder monochrom, groß oder klein, Aquarell, Acryl oder Öl. Die Kallmünzer Künstler und Künstlerinnen zeigen hier ein breites Spektrum an Malerei und Skulpturen.

Kunstausstellungen bieten einen Frei- und Lern-Raum für genau diese spannende Einfühlung in den Erfahrungsschatz anderer Menschen.

Dadurch kann wahre Begegnung und Verständnis füreinander entstehen, die für eine friedliche Zukunft so wichtig sind.  Mit der Kunst können wir das WIR im Menschen entdecken.

Eingebettet in das Brückenfest 24 von 13. bis 14. Juli will auch diese Ausstellung das Miteinander der Menschen betonen. Mit dabei sind: Ciolek Danuta, Bartels Maria, Bayerl Schore, Beer Brigitte, Görgen Manuela, Hadwiger Joana, Hanisch Dieter, Helfer Roswitha, Hinse-Rudolf Alice, Hinse Hubertus, Krönauer Helmut, Link Siegfried, Partovi Hedayat, Priya Jagoda, Rosas Gabriela, Schore90 (Scheuerer Georg), Schmid Josef, Schmid Renate, Schmidmeier Birgit, Sterr Evamaria, Voggenreither Karola, Weigl Brigitta

Die Ausstellung ist nicht nur am Brückenfest für Sie geöffnet, sondern von 6.07. bis 28.07.2024
samstags und sonntags von 14.00-18.00 Uhr. Zur Finissage sind alle herzlich eingeladen am
Freitag, den 28.07.2024, um 19 Uhr ins Alte Rathaus in Kallmünz.

Lesung – die Ozeangefährten

„Die Ozeangefährten“, das ist der Zukunftsroman von Birgit Schmidmeier, der 2019 bei Tredition erschien und dort zum Buch des Monats Oktober 2019 gekürt wurde.

Darum geht’s:

Die See-Eselin Gwen lebt im Jahr 2046 mit ihrem wortwitzigen Sohn Paul auf einer kleinen Insel im Süden Floridas. Als Gwen Zeugin eines unheilvollen Gesprächs wird, nimmt die Idylle ein jähes Ende: Angeblich werden Meerestiere mit besonderen Fähigkeiten in einer Einrichtung namens „PSI-World“ mitten im Meer gefangen gehalten. Gwens Neugier ist entfacht, doch Paul trifft für sich eine folgenschwere Entscheidung

Die Ozeangefährten führen uns auf eine spannende Weise in die Zukunft. Durch sie erleben wir hautnah mit, wie Klimawandel und Großkonzerne unsere Welt verändert haben.
Wir erfahren, was mit der Demokratie geschehen kann, und dadurch mit der Pressefreiheit. Und sie zeigen uns auf humorvolle und berührende Art, was Menschlichkeit bedeutet und wie gewaltfreie Lösungen in einer lebenswerten Zukunft gelingen können.

Damit knüpft das Buch an zahlreiche Themen die uns aktuell sehr beschäftigen – spannend und unterhaltsam verpackt! Geeignet für Leser*innen zwischen 10 und 110 Jahren. Alle Infos zum Buch finden Sie auf www.Birgit-Schmidmeier.de

Im Rahmen des Kallmünzer Wintermoments findet eine live Lesung im wunderschönen MühlenCafé statt.

Termin: Sonntag, 28.01.2024, 17 – 18:30 Uhr

Ort: MühlenCafé, Alte Regensburger Str. 2, 93183 Kallmünz. Eintritt ist frei, um eine Hutspende wird gebeten.

„Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun.“ (Gandhi)

Weihnachtsmärkte am 9. und 10. Dezember

Weihnachtsmarkt am 9. Dezember beim Mühlencafe und beim Servus

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.