
Kultur macht stark! Ganz besonders in Kallmünz.
Aus diesem Grund haben der Markt Kallmünz, der Kultureck-Kallmünz e.V. und der Sing- und Musikstudio Kallmünz e.V. ein gemeinsames Bündnis für Bildung ins Leben gerufen. Unter Federführung von Eva Schropp und Hubertus Hinse gelang es, eine Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sowie des Bundesverbandes Jugend und Film nach Kallmünz zu holen.
15 Kinder und Jugendliche aus dem Markt Kallmünz bekamen die Möglichkeit, eine außergewöhnliche Dokumentation zu drehen. Filmemacher Hubertus Hinse und Schauspielerin Jessica Schilling durften sie dabei begleiten. Vier Monate lang haben sie gemeinsam im K3 der Kulturschmiede gearbeitet. Das Motto war „Sehen-Hören-Fühlen“.
Es gab Krach im Hause Dornröschen, in der Schule wurde eine Lehrerin gemobbt und ein Fußballmatch endete im Spagat. Den Rahmen um die selbstentwickelten Szenen bilden spannende Interviews, die tief hinter die Kulissen blicken lassen.
In ‘Wie wir sind‘ erzählen die Kids von ihren Wünschen, Nöten und Träumen. Mal witzig, mal ernst, mal kindlich, und manchmal erstaunlich erwachsen. Aber immer mitten aus dem Leben.
Die Jugendlichen stammen aus Deutschland, Iran, Irak, Syrien, der Ukraine und Mexiko.
„Ich habe mich riesig gefreut, dass wir eine Förderung des Bundesverbandes für Jugend und Film nach Kallmünz holen konnten.“ erzählt Hubertus Hinse. „‘Kultur macht stark‘ ist eine der größten Kulturförderungen auf Bundesebene. Sie hat uns diese abenteuerliche Reise ermöglicht.“
‘Kultur macht stark‘ setzt ganz auf Partizipation. Die Teilnehmenden sollen sich aktiv einbringen und möglichst viel selbst gestalten.
„Unser Weg ging über das Zuhören. Am Anfang haben wir Geräusche gesammelt und geschaut, wie sie auf uns wirken. Ab da kannte die Phantasie keine Grenzen mehr: Aus Lieblingsgeräuschen entstanden in Windeseile ganze Geschichten. Wir haben einander zugehört und das, was die jungen Menschen bewegt, in Interviews festgehalten. Ich bin immer noch unglaublich gerührt von dem, was die Kids uns alles anvertraut haben.“, so Hinse.
Die entstandene Dokumentation feierte am Samstag, dem 28.6., um 19.00 Uhr in der Kulturschmiede Premiere. Wegen der großen Nachfrage gab es um 20.00 Uhr eine zweite Aufführung.
Weitere Vorstellungen sind in Planung. So haben bereits mehrere Schulen aus dem Landkreis angefragt.
Ein großer Dank geht an den Markt Kallmünz und alle Unterstützerinnen und Unterstützer.
Nach der erfolgreichen Premiere bemühen sich Eva Schropp und Hubertus Hinse nun darum, weitere Förderungen und Geldgeber zu finden, um kulturelle Jugend- und Bildungsarbeit in Kallmünz weiter fortführen und ausbauen zu können.
Als nächstes Projekt ist eine Filmfreizeit in den Herbstferien geplant. Näheres dazu unter https://www.kultureck.de/2025/03/07/kostenlose-ferienkurse/

