Helmut Krönauer
Dieter Hanisch
Rudolf Rinner
(W)ÖRTLICHKEITEN – 2. Oktober ab 17:00
Wir freuen uns auf Sie:
Als Co-Veranstalter lädt Sie das KulturEck ein:
Kallmünz und sein Bier
Die Ausstellung im Goldenen Löwen in Kallmünz ist ein Gemeinschaftswerk des KulturEcks Kallmünz, des Ortsarchivars Bruno Gallhuber und des Wirtes und Brauers Richard Luber. Kernstücke der Ausstellung sind einerseits Anekdoten aus dem Ortsarchiv rund um die reiche Kallmünzer Bier- und Brautradition, andererseits die Bilder-Ausstellung von Metulczki, die mit ihren fotorealistischen Bildern den Betrachter in seinen Bann zieht.
Metulczki stellt das Bier (und dessen Konsumtempel, die Wirtschaft) konsequent in den Mittelpunkt seiner meist kleinformatigen Acryl-Schellack-Lasurgemälde und vermittelt so das eigentliche Wesen des Bieres. Jürgen Roth meint zu den Bildern des Künstlers: „Metulczki, dieser „Hexenmeister“ (Gombrich über Rembrandt), macht eine Welt, eine Wirklichkeit, eine Wesenhaftigkeit sichtbar, die bislang niemand gesehen hat und doch jeder kennt.Und wie er das macht, das ist ein Wunder, das bewundert werden soll. Nein, muß.“ (Jürgen Roth, freier Autor, lebt und arbeitet in Frankfurt am Main anlässlich der Ausstellung „Trinkgedächtnisse“)
Die Vernissage am 13. August um 17 Uhr wird musikalisch umrahmt von Heinz Grobmeiers „Bierhilferufen“, Richard Luber gibt Einblicke in die Kunst des Brauens in seiner Hausbrauerei und Bruno Gallhuber erzählt Anektdoten aus dem Ortsarchiv.
Metulczki, Trinkgedächtnisse – Sächsische Freiheit I , 2016, Acryl und Schellack auf Leinwand, 25 x 20,5 cm
Metulczki, Trinkgedächtnisse – Tiergärtnertor, 2016 V , Acryl und Schellack auf Leinwand, 27,5 x 21 cm
Courtesy ARTAe Galerie Leipzig
Brückenfestsplitter
Schön war`s unser Brückenfest – vielen Dank an die mitwirkenden Vereine und Institutionen, an alle Helfer, die Kunsthandwerker und Künstler, die Bands und last but not least unserem Schirmherrn, Herrn Bürgermeister Ulrich Brey. Dankeschön an alle, die uns ihre Räume, Wiesen und Felder zur Verfügung gestellt haben, und den Anwohnern für ihre Geduld. Ein großes Kompliment und herzlichen Dank an die Chöre für das musikalische Opening und den Fackelfahrern um Ulrich und Sabine Ferstl für das stimmungsvolle Ende. Dem Feuerwerker, der uns völlig überrascht hat, danke für das Finale! Unseren Gästen sagen wir Dank für die fröhliche Stimmung und das Interesse an der ausgestellten Kunst. Der Presse sei gedankt für die Vorberichte und die Berichterstattung.
Vielen Dank an alle Fotografen für die tollen Fotos…
Hier geht es zu einigen Fotostrecken:
Bilder von Christian Röhrl Bilder von Peter Burkes Bilder von Herzi Claudia Bilder von Uschy Schlichtinger
Brückenfest Kallmünz
Webcam Kallmünz – sehen, wie das Wetter ist.
Hier geht`s zur Musik, zum Kulturpfad, zum Kunsthandwerkermarkt, zu den Attraktionen in den Gassen und Höfen, zu unseren Unterstützern und unserem Schirmherren
Musik am Freitag Musik am Samstag Musik am Sonntag
Die Bands auf den drei Bühnen über sich…
Beim Musikprogramm, dem Kunsthandwerkermarkt und beim Kulturpfad behalten wir uns Änderungen vor. Gerade beim Kunsthandwerkermarkt melden sich derzeit noch immer interessante Stände an. Die Übersicht wird bei Bedarf aktualisiert.
Am 18. und 19. Juli findet in Kallmünz wieder das Brückenfest mit Kunsthandwerkermarkt, Kulturpfad und drei Bühnen statt. Das Fest beginnt am Samstag um 15 Uhr, am Sonntag um 11 Uhr.
Bewerbung Kunsthandwerker und Künstler
Kunsthandwerker und Künstler können sich unter kunstbruecke2015@gmx.de bewerben. Die Bewerbung für die Bands ist abgeschlossen. Das Plakat zum Brückenfest wurde von Danuta Ciolek, einer Künstlerin aus Maxhütte-Haidhof, die zudem auch Mitglied des KulturEcks ist, gestaltet. Über diesen Link gelangen Sie zur Homepage der Künstlerin.
EIN FLUSS VERBINDET
Es war einmal eine Idee. Diese Idee wurde Wirklichkeit. Zwei Gemeinden, zwei Landkreise, zwei Vereine. DIE NAAB – als Liebeserklärung an den Fluss wurde das Kunstprojekt EIN FLUSS VERBINDET bezeichnet – und so war es auch gemeint.
Zur Bilderstrecke der MZ:
http://www.mittelbayerische.de/index.cfm?pid=10173&pk=26040
Zu den Fotos von Herrn Schaller:
http://www.js-pictures.fotograf.de
Zu den Bildern von Herrn Krönauer, der auch das Foto von Kallmünz für „die Verbindung“ aufgenommen hat – herzlichen Dank für all deine Mühe!
Ein Fluss verbindet
Burglengenfeld Naab Kallmünz
eine Bühne für die Kunst
KulturEck, Kallmünz und
Kultur und Mehr, Burglengenfeld
Vernissage am 4. Juli um 19 Uhr.
Musikalischer Rahmen: Fredy Granzer.
Dauer der Ausstellung: 5. Juli – 27. Juli
Öffnungszeiten Sa/So: 13:30 – 16:30 und nach Vereinbarung.
Am 27. Juli ist die Ausstellung ab 11 Uhr bis zum Ende des Kunstprojekts
„EIN FLUSS VERBINDET“ geöffnet.