Unsere Aktion #KallmünzWinterMoment war ein großer Erfolg. Wir danken allen, die diese Aktion ermöglicht haben: den Künstlerinnen und Künstler*innen, dem Filmteam, den Gastgeber*innen, den Musikliebhaber*innen, die das Projekt gesponsert oder dafür gespendet haben.
Danke. Denn Musik ist Leben.
23. Dezember – Johannes Eger
23 Dezember 2020
https://youtu.be/vQki35CgnS0
Johannes Eger
Auch wenn’s für mich als hauptberuflicher Musiker momentan keine leichte Zeit ist und ich meinen Beruf, vor allem aber meine Leidenschaft, für und mit Menschen gute Stimmung zu machen“, nicht ausüben kann… naja… Jammern und den Kopf hängen lassen hat noch nie was geholfen und deshalb muss man einfach das Beste aus der Situation machen und auch hier – wenn auch auf eine andere Art – etwas kreativ und fleißig sein. Ich habe ursprünglich ja Medieninformatik studiert und hänge mich nun vermehrt in mein zweites Standbein rein – mein kleines Einzelunternehmen „MEDIA ROYAL“, so dass ich hier in Zukunft parallel zur Musik auch einen soliden Boden unter den Füßen habe. Und die Musik ist ja auch in diesen Zeiten nicht ganz verloren – dafür haben sich ja zum Beispiel die Mädels und Jungs vom Verein Kultureck Kallmünz eine gute Idee einfallen lassen. Vielen Dank nochmal, dass ihr mich für das Projekt „KallmünzerWinterMoment“ eingeladen habt! Find ich eine super Aktion, denn hier wird der allzu oft sehr locker verwendete Spruch „mir müssma zamhaltn“ auch mal in die Tat umgesetzt! Ich wünsche allen Musikern und anderen Kulturschaffenden trotz allem viel Kraft, ein schönes Weihnachtsfest und vor allem ein besseres Jahr 2021!
Besten Dank
noch mal und frohe Weihnachten!
22. Dezember – Richie Necker
22 Dezember 2020
Richie Necker (Sänger)
„Die
Weihnachtsaktion des Kallmünzer Kulturecks und deren Partner ist eine tolle
Idee, für Künstler eine Plattform zu schaffen, um in der Zeit vor Weihnachten
ein Zeichen von Zuversicht und Hoffnung geben zu dürfen. Danke dafür!“
21. Dezember – Björn Bussler
21 Dezember 2020
Björn Bussler (Sänger, Teilnehmer bei
„Deutschland sucht den Superstar“)
„Die aktuelle Lage
ist für uns alle schwer. Sie betrifft viele Berufsgruppen und erschwert auch
privat den Alltag. Uns selbst sind heuer ca. 80 Auftritte weggefallen/ auf
unbestimmte Zeit verschoben und ich denke, ich spreche für alle Künstler, dass
uns die Live-Auftritte vor unserem Publikum fehlen.“
„Dennoch sitzen
wir alle in einem Boot, egal welcher Branche man sich zugehörig fühlt. Deswegen
freut es mich umso mehr, dass Vereine wie das Kultureck Kallmünz oder andere
Unterstützer wie Donauevents oder die Kulturschmiede Kallmünz uns Musikern
durch die Aktion #KallmünzerWinterMoment die Chance bieten, uns zu präsentieren.
In diesem Sinne #staystrong und #helfteinander. Zusammen schaffen wir das.
20. Dezember – Sabine Scherer
20 Dezember 2020
Hallo,
hier ein paar
Zeilen von mir:
#KallmünzerWinterMoment
lässt uns Künstler auf die Bühne, um zu zeigen, dass wir immer noch da sind.
Kunst ist für
mich nicht nur ein Verdienstweg, sondern immer noch und vorrangig meine
Leidenschaft und „Berufung“,
und das Projekt
bietet mir und anderen Künstlern eine Plattform, um auf uns Aufmerksam zu
machen.
In der
aktuellen Situation sollten wir ALLE zusammenhalten, und Unterstützung sollte
gerecht und gleichermaßen erfolgen.
Liebe Grüße und
vielen Dank,
Sabine Scherer
🙂
19. Dezember – Uli Groeben
19 Dezember 2020
Martin Schmid (Idee und Konzepterarbeitung
des Projekts)
„Am 13.12. ist
der Tag der Heiligen Lucia, der Lichtbringerin. An diesem Tag geht das erste
Musikvideo online. Intention war für mich, dass man durch die Veranstaltung
#KallmünzerWinterMoment ein kulturelles Licht in einer Zeit entzündet, in der
sonst kulturelle Dunkelheit herrscht. Und ein Licht ist immer auch Zeichen der
Hoffnung. Hoffnung darauf, dass bald wieder Kulturveranstaltungen und ein
normales Leben möglich sind. Ich denke nämlich, dass man gerade in der
Weihnachtszeit besonders merkt, wie schön solche Veranstaltungen wie
Christkindlmärkte, Konzerte oder Theaterveranstaltungen in der Vergangenheit
waren und wie selbstverständlich die Arbeit der Kulturschaffenden in der
Gesellschaft oftmals wahrgenommen wurde.“
19. Dezember – Uli Groeben
19 Dezember 2020
#KallmünzerWinterMoment –
ein Zeichen der Solidarität mit der Kulturszene
Kallmünz
– Der „KallmünzerWinterMoment“ ist eine Veranstaltung des KulturEcks
Kallmünz. Ab dem 13.12., dem Tag der Heiligen Lucia, der Lichtbringerin, werden
bis Weihnachten täglich Musikvideos von bekannten Musikern aus der Region um
Regensburg über Youtube, Facebook und Instagram veröffentlicht werden. Die Intention
dabei ist es, ein kulturelles Licht in einer Zeit zu entzünden, in der sonst
kulturelle Dunkelheit herrscht.
Um die Kosten für den Verein möglichst gering zu halten, wurde
ein Spendenkonto zu dem Projekt eingerichtet. Durch Ihre Spende – eine Art
virtuelle Gage – unterstützen Sie diese Veranstaltung.
18. Dezember – Stefan Brandl
18 Dezember 2020
Martin Schmid (Idee und Konzepterarbeitung
des Projekts)
„Am 13.12. ist der Tag der Heiligen Lucia, der Lichtbringerin. An diesem Tag geht das erste Musikvideo online. Intention war für mich, dass man durch die Veranstaltung #KallmünzerWinterMoment ein kulturelles Licht in einer Zeit entzündet, in der sonst kulturelle Dunkelheit herrscht. Und ein Licht ist immer auch Zeichen der Hoffnung. Hoffnung darauf, dass bald wieder Kulturveranstaltungen und ein normales Leben möglich sind. Ich denke nämlich, dass man gerade in der Weihnachtszeit besonders merkt, wie schön solche Veranstaltungen wie Christkindlmärkte, Konzerte oder Theaterveranstaltungen in der Vergangenheit waren und wie selbstverständlich die Arbeit der Kulturschaffenden in der Gesellschaft oftmals wahrgenommen wurde.“ (Martin Schmid, Idee und Konzeption)
17. Dezember – schore90
17 Dezember 2020
Den Titel #KallmünzerWinterMoment finde ich recht trefflich formuliert, denn er ist neutral gewählt und setzt einen künstlerischen Lichtpunkt, gerade in der jetzigen dunklen (coronageprägten) „Staden Zeit“.
Die
Präsentation von Kultur im allgemeinen, wird sich durch das
`Corona-Zeitalter`verändern und das `Kultureck`gibt Künstlern die Möglichkeit,
sich in einer digitalen und virtuellen Plattform zu präsentieren.
Diese
Produktion hat viel Spaß gemacht, war professionell organisiert und das
Hygiene-Konzept war so gut abgestimmt, dass man sich fast nicht über den Weg
gelaufen ist, obwohl eigentlich viele daran beteiligt waren. (Kompliment)!
Als Künstler
(ganz besonders die sogenannte Kleinkunst – die ein breites Fundament in der
Kultur einnimmt), war man es gewöhnt, immer wieder mit Entbehrungen zurecht zu
kommen, aber man fand meistens eine Lösung.
Aber jetzt,
durch das Corona im Nacken ist plötzlich alles ganz anders.
Viele kämpfen
ums `überleben`und manche Jungen überlegen, ob sie sich überhaupt (in Zukunft)
kulturell einbringen (nach dem Motto „bringt ja eh nichts“).
Und deswegen
ist diese virtuelle Veranstaltung ein ganz wichtiger Moment, in einer
veranstaltungsverarmten Zeit, sich seinem Publikum zu zeigen.
Denn das
Wichtigste ist doch die Botschaft senden zu können und da ist der
#KallmünzerWinterMomant vom Kultureck vielleicht ein Beginn einer tollen Reihe,
Kunst bis in die letzte `vernetzte Ortschaft`zu bringen.
Gerade jetzt in
der dunklen Zeit braucht man ein Licht.
Für mich als
Mitwirkender ist das „wie ein Licht in der Seele, das man weitergeben kann
und vielen etwas Halt und Freude gibt.“
Also, ich
wünsche allen Beteiligten, dass das Projekt ein voller Erfolg wird.
Und bin
optimistisch.
Liebe Grüße und
eine entspannte Weihnachtszeit an alle,
Georg Scheuerer
(SCHORE 90)
https://youtu.be/zUiX3E2BcW0
16. Dezember – Ottilie Niebauer
16 Dezember 2020
Wir präsentieren Ottilie! Last es euch gut gehen bei diesem Musikstück.
Gern schreibe ich hier nochmal ein paar Zeilen für den KallmünzerWinterMoment und zur aktuellen Situation für mich als Künstlerin:
„Ich freue mich darüber, in der aktuell schwierigen Zeit, Teil dieser Veranstaltungsreihe gewesen zu sein! Gerade im Moment machen leider sehr viele Künstler umsonst Live-Konzerte in den sozialen Medien. Für mich ist die Musik aber nicht nur ein Hobby! Sie ist mein Beruf, meine Leidenschaft und mein Lebensinhalt.
Ich hoffe sehr, dass dies auch immer mehr Menschen verstehen, die nicht im künstlerischen Bereich tätig sind. Weshalb sollen wir Künstler umsonst auftreten? Bei Handwerkern oder Friseuren würde man auch nicht erwarten, dass sie nichts für ihre Arbeit verlangen.
Ohne Kunst und Kultur wird’s still, das steht fest!
Umso schöner finde ich die Initiative des Vereins „Kultureck Kallmünz“ in der ich als Künstlerin Wertschätzung sowie eine Gage erhalten habe, was leider in der aktuellen Zeit nichts Selbstverständliches ist.
Der Drehort war liebevoll dekoriert und vor Ort war eine sehr angenehme Atmosphäre, in der ich mich sofort willkommen gefühlt habe. Besonders schön fand ich die zwischenmenschlichen Begegnungen mit den Leuten vor Ort, sowie die Kommunikation via Telefon. Das Haus, indem teilweise auch Innen gedreht wurde, hat mich umgehauen! Am Liebsten wäre ich sofort eingezogen!
In diesem Projekt steckt wirklich sehr viel Herzblut und Liebe für‘s Detail! Vielen Dank Kultureck Kallmünz, insbesondere an Stephan Karl, für diese schöne Idee und das vorzeitige Weihnachtsgeschenk!
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.