Der Künstlerkreis Laaber veranstaltet zusammen mit dem KulturEck im Alten Rathaus in Kallmünz die Ausstellung Vom Laabertal ins Naabtal. Die Vernissage findet am 8.3. um 19:30 Uhr im Alten Rathaus statt. Umrahmt wird die Vernissage durch den Kallmünzer Musiker Hieronymus Karl. Die Ausstellung der ist am 9. und 10. März sowie am 16. und 17. März jeweils von 13:00 bis 18:00 geöffnet. Der Kontakt der beiden Gruppen wurde beim Landkreiskultur-Forum geknüpft. Die beiden Kulturvereine verbinden damit auch die Hoffnung auf einen künstlerischen Austausch und eine bessere Vernetzung im Bereich der darstellenden Kunst.
KallmünzerWinterMoment 23/24
8 Februar 2024
Zum 4. Mal geht der KallmünzerWinterMoment an den Start – diesmal von 1. November bis zum 29. Februar.
Leider schon vorbei 19.11.2023 um 15 Uhr „Hammerschloss Traidendorf Gitta Schürck, Liedermacherin mit dem Programm „Damals, Heute und irgendwas dazwischen“
Leider schon vorbei 25.11. 23 und 26. 11. 15 Uhr bis 19 Uhr Hammerschloss Traidendorf Weihnachtszauber im Hammerschloss: Kulinarik, Musik und Kunsthandwerk. Die Chorgemeinschaft tritt um 16:30 auf.
Leider schon vorbei 29.11.2023 um 19:00 Uhr Geschichte ist für alle da – eine Zeitreise durch 120 Jahre Geschichte von Kallmünz und Umgebung. Eintritt frei. Freiwillige Spenden werden einem karitativen Zweck in Kallmünz zugeführt.
Leider schon vorbei 9. und 10. Dezember 2023 14:00 – 20:00 Uhr Kirchplatz, Kallmünz Weihnachtsmarkt in Kallmünz Am Samstag kommt um 18:00 der Nikolaus Eintritt frei
Leider schon vorbei: Kallmünz leuchtet am 13.12 Kerzenschimmer im Inneren und Äußeren Markt am Gedenktag der Heiligen Lucia laden zu einem Spaziergang durch Kallmünz ein, hin zur Pfarrkirche, in der ein Lichtermeer bei meditativer Musik auf die Besucher wartet und Lichter den Felsen hinter der Kirche in ein stimmungsvolles Licht tauchen. In der Kulturschmiede ist eine Ausstellung zu sehen.
Leider schon vorbei 17.12.23 „Gaudete – freuet Euch “ Adventskonzert der Chorgemeinschaft
Ebenfalls am 17.12.2023 ist im Alten Rathaus in Kallmünz der letzte Tag der Ausstellung „Diese Lust auf Farben – Josef Georg Miller „ eine Retrospektive zum 40ten Todestags des Künstlers präsentiert von der „Galerie am Bergsteig Kallmünz“ Eintritt frei. Über Spenden freuen wir uns.
26.12.23 um 17 Uhr Rennerensemble in der Pfarrkirche Kallmünz Pfarrei Kallmünz
13.01.2024 – 25.02.2024 täglich von 9:00–18:00 UhrSeniorenheim Kallmünz Spittelberg 1, 93183 Kallmünz Veranstalter/ Künstler: Manuela Görgen, Pielenhofen Sandra Prem, Vohenstrauss Franz Scheuerer, Deuerling Roland Schmitt, Regensburg
Der KallmünzerWinterMoment möchte Menschen und Kultur zusammenbringen. In diesem Format werden viele Veranstaltungen beworben, die in diesen vier Monaten den Menschen Freude bringen wollen. Das KulturEck Kallmünz schafft damit eine Plattform, die nicht nur seine eigenen Veranstaltungen, sondern die aller Kulturschaffenden und ihrer Gastgeber bewirbt. Denn zum Image des Künstlerortes Kallmünz tragen sehr viele bei.
Was mit Videos von Musikerinnen und Musikern mit großer Unterstützung von Stephan Karl und Philippe Matic-Arnauld des Lions (Kulturschmiede) begann, ist jetzt ein Angebot an alle, die in Kallmünz kulturelle Veranstaltungen durchführen. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt: Von Ausstellungen über Lesungen und Konzerten bis zur Wirtshausmusik – wir freuen uns, wie bunt sich der Künstlerort im Winter präsentiert. Jeder der eine Veranstaltung hier bewerben will, schickt bitte eine Mail mit den nötigen Daten (Ort, Datum, Zeit, Bild, Höhe des Eintritts) an evaschropp@gmx.de. Das KulturEck veröffentlicht die Veranstaltungen auf seiner Homepage und verschickt auch die Pressemittelungen. Alle Veranstaltungen sind auf www.kultureck.de zu finden. Der KallmünzerWinterMoment dauert von 1. November bis zum 29. Februar.
Wo alles begann:
Ludwig Pirkl, Ehrenmitglied des KulturEcks, war der erste Gastgeber des Wintermoment und freut sich zusammen mit der Vorsitzenden des KulturEcks und dem Initiator Martin Schmid auf die Neuauflage.
Auf den Spuren der Musik – probier`s mal mit Klassik
Klassik – ein Spaziergang durch Kallmünz mit Musik in neuem Gewand
Musik in neuem Gewand – das spiegeln die Kurzfilme von Philippe Matic-Arnauld des Lions wider, die für den Bayerischen Rundfunk „BR-Klassik“ letztes Jahr zum 70. Jubiläum der Sendung „Tafel-Confect“ aufgenommen wurden und dieses Jahr um einige neue Videos bereichert wurden.
Bei einem Spaziergang durch Kallmünz finden Sie an verschiedenen Fenstern QR-Codes, die zu Verfilmungen von klassischen Musikstücke führen. Klassische Musik – für die neue Generation verfilmt eröffnen einen neuen Blickwinkel, eine neue Sichtweise, ein neues Musikerlebnis. Halten Sie bei Ihrem Spaziergang durch Kallmünz für einen Moment inne und genießen Sie den besonderen Musikmoment von 12. Januar bis 29. Februar.
Das KulturEck freut sich, dass zwei seiner Mitglieder an der Verfilmung und teilweise am Schnitt dieser Videos beteiligt waren.
Die QR-Codes finden Sie an folgenden Adressen:
Wir wünschen viel Spaß – mit klassischer Musik in Kallmünz.
Ausstellung im Seniorenheim im Rahmen des WinterMoments
19 Dezember 2023
Kunstausstellung Seniorenheim Kallmünz
Vom 13.01.2024 – 25.02.2024, täglich von 9:00–18:00 Uhr, findet in der Kinder & Altenheimstiftung Kallmünz, Spittelberg 1, 93183 Kallmünz im Rahmen des KallmünzerWinterMoments eine Kunstausstellung statt. Die Vernissage ist am Freitag 12.1.2024 um 19:00 Uhr.
Die Künstler, Manuela Görgen aus Pielenhofen, Sandra Prem aus Vohenstrauss, Franz Scheuerer aus Deuerling und der Regensburger Roland Schmitt präsentieren Bilder, abstrakte Malerei, Porträts und Skulpturen.
Die Skulpturen, Objekte und Bilder der Künstlerin Manuela Görgen sind geprägt durch die Nutzung von Naturmaterialien wie Kaffee, Papier, Holzmehl und Acrylfarben.
Sandra Prem ist fasziniert von der figürlichen Darstellung. Ihre Malerei ist beeinflusst von der Modeillustration und traditionellen Techniken.
Franz Scheuerer hat in seinen Bildern eine starke Verbindung zur Natur und eine intensive Beschäftigung mit menschlichen Themen.
Die Bilder von Roland Schmitt sollen den Betrachter erfreuen, ihn als Ganzes und im Detail der Strukturen und Farben überzeugen.
Die Ausstellung zeigt eine Vielfalt von Arbeiten. Es zeigt sich einmal mehr, wie unterschiedlich Kunst sein kann. Abstrakt, mit warmen natürlichen Farben, farbenfroh oder figürlich mit feinen Pinselstrichen. Jeder Künstler hat seinen eigenen Weg gefunden die Welt in ihrer Umgebung und die Menschen, die dort leben, darzustellen und einfühlsame und ausdrucksstarke Werke zu kreieren.
Über einen Besuch der Ausstellung würden sich die Künstlerinnen und Künstler sehr freuen und wir wünschen allen Besuchern ein besonderes Erlebnis.
Ausführliche Infos über Ausstellung und Künstler sind im Internet zu finden.
Vorband: Die Vorband (Liedermacher Räjs) startet ab19:15 Uhr, die Hauptband „Keller Steff Big Band“ ab 20:00 Uhr bis ca. 22:15 Uhr.
Keller Steff Big Band
Sicher ist schon jetzt, dass es mit dem Sitzen vorbei sein wird, sagt der Keller Steff. Mit inzwischen acht Live-Musikern, einer Mischung aus rockigen Riffs, Soul, Rythm & Blues und dem mitreißenden Saxophon- und Trompeten-Sound von den waschechten Chiemgauern Pete und Phil („Eastside Express“) wie auch Roman am Bari-Sax bläst ein starker Wind von der neuen Scheibe und natürlich auch von den Bühnen.
Damit haben der Keller Steff und seine BIG-Band schon auf den großen Open-Air- und Festivalbühnen wie dem ChiemseeSummer, der Brass Wiesn oder dem Österreichischen Woodstock der Blasmusik mit ca. 50.000 Besuchern für unglaubliche Tanzlaune gesorgt.
Freilich spielt die Keller Steff BIG Band live auch heißgeliebte Hits wie „Pillermann“ oder „Kaibeziang“ im BIG-Band Sound. Mit den jetzt acht Live-Musikern war der Grundstein gelegt, damit der„Bulldogfahrer“ den nächsten, ganz großen Schritt seines musikalischen Schaffens beginnen konnte.
Die Besetzung:
Keller Steff – Gesang, Gitarre, Mundharmonika
Günter Wein – Gitarre, E-Gitarre
Bernd Sigerist – E-Bass
Max Seelos – Schlagzeug
Michael Buckley – Schlagzeug
Philipp Treichl – Trompete
Peter Lechner – Tenor-Saxophon
Roman Fritsch – Bariton-Saxophon
Quellenangaben:
Bandfoto: Susie Knoll
Plakatdesign: Lena Posselt
Pressetext: Christine Heinrich
Gaudete – das Konzert der Chorgemeinschaft
12 Dezember 2023
Alle Jahre wieder – Einstimmung auf Weihnachten
Sonntag, 17.Dezember 2023 17.00 Uhr
Chorgemeinschaft Kallmünz „Adventskonzert“ Die Chorgemeinschaft Kallmünz unter der Leitung von Christine Gesierich gibt ihr 8. Adventskonzert im Alten Rathaus in Kallmünz. Der Chor präsentiert ein breites Spektrum vorweihnachtlicher Lieder, Zwischentexte werden vorgetragen durch Luitgard Nickles-Karl. Am Ende des Konzerts singen Chor Besucher gemeinsam einige bekannte Weihnachtslieder. Der Eintritt ist frei – Spenden sehr willkommen.
Kallmünz leuchtet – 13.12.23
25 November 2023
Kallmünz im Lichterglanz
Am 13.12. ist der Jahrestag der Heiligen Lucia, die gerade in Bayern als Lichtbringerin sowohl eine gute als auch als „bluadige Luzier“eine schreckliche Seite hat. Das KulturEck will von 16:30 bis circa 20 Uhr unter dem Titel „Kallmünz leuchtet“ jedoch die Luzia als Lichtbringerin in der Dunkelheit feiern. Auch die Figur der Heiligen Lucia mit dem typischen Lichterkranz auf dem Haupt wird sich sehen lassen – ist es doch ein Fest für die Lichtbringerin, die wir in der dunklen Zeit so nötig haben. In den Legenden wird erzählt, dass die Heilige Lucia diesen Lichterkranz nutzte, um die Hände frei zu haben. Sie soll ihren Glaubensbrüdern und -schwestern in den Katakomben Essen gebracht haben. Auch unsere Luzia hat einen Korb dabei. Mit ihm wird sie die Wünsche der Menschen, die ihr begegnen, einsammeln.
Was ist wann?
Ab 16 Uhr werden die Stände am Matktplatz geöffnet sein. Die Illumination am Felsen startet um 16:30. Die Heilige Luzia geht um 16:30 Uhr los, zuerst durch die Alte Burglengerfelder Straße, dann die Lange Gasse hoch und runter und dann die Alte Regensburger rauf und runter und ist dann so gegen halbsechs am Kirchenplatz. Anschließend geht die Figur der Heiligen Luzia durch die Brunngasse und Vilsgasse und kehrt wieder um ca 18:15 zurück zum Kirchenplatz. Sie hat ein Körbchen dabei und sammelt in diesem die Wünsche der Kinder ein.
Die Anwohner im Inneren Markt und im inneren Äußeren Markt bittet das KulturEck herzlich, Kerzen auf die Fensterbänke zu stellen. So sollen die Gassen in ein heimeliges Licht getaucht werden. Dazu bietet das KulturEck an Abholstellen bunte Windlichter an und hofft auf zahlreiche Beteiligung aller Anwohner. Auch das Mühlencafe, das Bistro Servus, der Bürstenbinder und das Gasthaus Zur Post in der Vilsgasse sowie die Pizzeria Trinacria werden ihre Fronten leuchten lassen.
Die Kindergartenkinder basteln ebenfalls Teelichtgläser und lassen diese in ihren Fenstern leuchten. Auch die Kunstgruppe Rosa kolibri gestaltet ihre eigenen Windlichter. Die Krabbelstube Kallmünz taucht die Naabnixe in ein mystisches Licht. Im Rahmen der KallmünzerWinterMomente 23/24 beteiligt sich das Illuminations-Team des KulturEcks Kallmünz am ab 17 Uhr an dem Projekt „Kallmünz leuchtet“. Das Team hat sich diesmal vorgenommen, eine Felsenwand hinter der schönen Pfarrkirche St. Michael mittels verschiedener Strahler in eine schöne Abendstimmung zu tauchen. In der Kirche wartet ein Lichtermeer bei meditativer Musik auf die Besucher.
In der Kulturschmiede gibt es im Innenhof Feuerzangenbowle am warmen Ofen, im Hinterhaus präsentiert das Atelier K3 eine Ausstellung rund um das Thema „Licht und Lichtgestalten“. Gemälde von Alice Rudolf-Hinse und Videoprojektionen von Hubertus Hinse lassen in der Langen Gasse Nr. 9 ein Licht aufgehen. Auf dem Kirchenplatz werden Glühwein, Kinderpunsch und Waffeln verkauft. Der Reinerlös der Stände am Kirchplatz wird für einen guten Zweck gespendet. Infotafeln geben einen kleinen Abriss über die Luzia/Lucia-Bräuche in Europa und in unserer Gegend. Für den Druck der Info-Tafeln bedankt sich das Kultureck Kallmünz ganz herzlich bei Herrn Staatssekretär Tobias Gotthardt, Kreis- und Bezirksvorsitzender der Europaunion e.V.
Plakatentwurf: Judith Buckley, Motiv: Christian Stolz
Geschichte ist für alle da
21 November 2023
Geschichte ist für alle da
Am 29.11.2023 um 19:00 Uhr präsentieren im Alten Rathaus Kallmünz, die beiden Bergverein-Mitglieder Martin Schmid und Stephan Stoiber in ihrer Veranstaltungsreihe „Geschichte ist für Alle da“ ein buntes Potpourri an alten Bildern und Geschichten. Bei einem virtuellen Spaziergang durch vier Landkreisen, und natürlich durch unser geliebtes Kallmünz, bieten sie den Gäste eine Zeitreise durch die letzten 120 Jahre der Geschichte. Eintritt frei. Freiwillige Spenden werden einem karitativen Zweck in Kallmünz zugeführt.
Winterzauber im Hammerschloss
19 November 2023
Winterzauber – Markt mit Musik, Kunsthandwerkern und kulinarischen Genüssen im Hammerschloss in Traidendorf
Diese Lust auf Farben
7 November 2023
Ausstellung zum 40. Todestag von Josef Georg Miller
Ausstellung im Alten Rathaus in Kallmünz 25.11. – 17.12.2023 Samstag, Sonntag, 13.30 – 17.00 Uhr 14.00 Uhr jeweils Führung Vernissage: Freitag 24.11. 19.30 Uhr
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.