Von 15. Juli bis zum 30. August sehen Sie hier eine Seite der Kallmünzer Malerin Prya Jagoda. Wir freuen uns, mit der Malerin erneut eine ortsansässige Künstlerin präsentieren zu dürfen.
Krempls Köpfe
Virtuelle Skulpturen-Ausstellung „Krempls Köpfe und Figuren“ im Kultureck Kallmünz unter „KallmünzerBilderMomente“ vom 15.6.2021 bis zum 31.7.2021

Die Ausstellung öffnet am 15.6.2021
Helmut Krönauer – Fotografien
KallmünzerBilderMoment
#Leben-/Liebenswertes Kallmünz#
15. Juni bis 31. Juli

Alle Fotos erhalten Sie in Fotoqualität oder Leinwanddruck. Preis und Größe auf Anfrage!
Die Schönheit seiner Heimat fängt Helmut Krönauer mit seiner Digitalkamera ein – in jedem Foto spürt man seine Liebe und Faszination zu diesem Ort, der ihm so lebens- und liebenswert erscheint wie vielen Fans der Perle des Naabtals. Wir freuen uns, seine Bilder hier präsentieren zu können.
Hier geht es zum Katalog:
KallmünzerBilderMoment Martin Brey – RaumZeitLichtFarbe
Martin Brey: „RaumZeitLichtFarbe – Elemente der Kunst“ im Rahmen von KallmünzerBilderMoment

Katalog zum Download
Mein Name ist Martin Brey aus Kallmünz.
Dies ist meine zweite Ausstellung beim Kultureck Kallmünz. Die erste fand 2019 im Rahmen der Kallmünzer Kunstschaunacht statt. Jetzt also die zweite, meine erste virtuelle Ausstellung. Ich freue mich sehr über die Möglichkeit, meine Arbeit wieder beim Kultureck präsentieren zu dürfen.
Meine Ausstellung heißt „RaumZeitLichtFarbe – Elemente der Kunst“
Der Raum, das Material, auf dem ein Kunstwerk entsteht, aber auch der Raum in dem es hängt, präsentiert wird.
Die Zeit, die es braucht eine Arbeit entstehen zu lassen, von der Idee bis zur Fertigstellung. Die Zeit, in der man ein Bild, eine Skulptur, auf sich wirken lässt. Die Sekunde, in der man sich entscheidet ob es einem gefällt oder nicht.
Das Licht, ohne das kein Objekt existieren kann.
Und die Farbe, bei meinen Werken immer ganz entscheidend verantwortlich für die Stimmung eines Bildes und welchen Eindruck, welche Gefühle sie beim Betrachter erzeugen soll.
Mit der abstrakten Malerei beschäftige ich mich intensiv seit 3 ½ Jahren. Ganz besonders angetan haben es mir die Techniken des sogenannten Fluid Painting, bei der die Farbe auf den Malgrund nicht klassisch mit Pinsel und Malmesser aufgetragen sondern gegossen wird.
Meine Bilder entstehen meistens in Acryl auf Holzpanels, die ich größtenteils selber anfertige. Tatsächlich sind in dieser Ausstellung nur 2 Bilder auf Leinwand gemalt, der Rest eben auf Holzpanels.
Beim Anfertigen des Malgrundes beginnt schon der kreative Prozess. Welche Größe? Ein oder mehrteilig? Wo könnte das Kunstwerk hängen? Diese und mehr Fragen stehen immer am Anfang.
Alle meine Bilder auf Holz bekommen am Ende ein besonderes Finish. Nach einer langen Trocknungsphase überziehe ich die Werke mit einem Resin-Kunstharz, welches einen hochglänzenden, glasartigen, beständigen Überzug und ein sehr edles Kunstwerk ergibt.
Nochmals herzlichen Dank an das Kultureck für die Möglichkeit, mich hier zu präsentieren.
Ich freu mich, Martin Brey
Josef Schmid
Ab 1. Mai sehen Sie die Ausstellung von Josef Schmid im Rahmen des KallmünzerBilderMoments.
2021-04-09 Schmid_J Lebenslauf Kunst
Bei Interesse können Sie statt über das Kontaktformular der Ausstellung Kontakt aufzunehmen auch den Künstler anrufen: Tel 09473 8474.
KONSENSUS
Viel Spaß bei der Ausstellung von Brigitte Beer, die Sie von 15. April bis 30. Mai genießen können.

2021-KURZKünstlervita + Foto +Ausst
mmmmmmm
kultureck_kallmunz_-_konsensus-jetzt_-_2021-04-07_-_kunstmatrix.com
#Stadt – Land – Fluss
Dieter Hanisch nimmt Sie mit auf eine Reise von Regensburg nach Kallmünz.
Renate Schmid

RENATE SCHMID
Öl-, Acryl- und Materialbilder
geboren 1957 in Regenstauf / lebt und arbeitet in Regenstauf
1985 Beginn der Malerei in Abend- und Wochenkursen
-zunächst in Aquarell und Ölkreiden bei der Malerin Susanne Böhm in der
VHS Regensburg, Regenstauf und Schwandorf
-Malstudien und Kurse in Öl, Acryl und Pastellkreiden im Atelier Am Wiedfang
bei Renate Hellwig-Schmid
-Aktzeichenkurs beim freischaffenden Künstler Stefan Link
-Kurse „experimentelle Malerei“ mit Pigmenten und Acryl, mit Schlämmkreide,
Wachs und anderem in der Stadtkunst Regensburg bei Günter Klobouk
-Abstrahierende Malerei in der Stadtkunst Regensburg bei Wolfgang Wieland
-Acryltechnik in der Int. Sommerakademie in Eichhofen bei Renate Christin
-Experimentelle Malerei/Aufbaukurs in der
Bad Reichenhaller Akademie bei Gerhard Almbauer
-Abstrakte Malerei mit Erdpigmenten in der
Bad Reichenhaller Akademie bei Andrea Rozarea
Ausstellungen:
Seit 1996 jährliche Ausstellungen mit der Regensburger Gruppe Kunst
1996 Teilname am 31. Bay. Nordgautag Windisch Eschenbach
1998-2000-2002-2004-2006-2008 Mitaussteller beim Grafikmarkt Kallmünz
2002/2007/2008Ausstellung Kulturhaus Regenstauf
2003 Ausstellung in Regenstauf „Einblicke“
2004 Ausstellungsbeteiligung in Cecina/Lago di Garda
Ausstellungsbeteiligung Naturkundemuseum Regensburg
Sparkasse Schwandorf
2004 Cecina/Lago di Garda
St.-Genes-Champanelles
2006 Ausstellung im Landratsamt Schwandorf
Ausstellung bei den Brückenfesten in Kallmünz (Kultureck Kallmünz)
2011-2013-2016-2019 Ausstellung in Kallmünz „KunstSchauNacht“
(Kultureck Kallmünz)
2011 Ausstellung im Eckert Gesundheitszentrum Regenstauf
2016 Gastaussteller beim Künstlerkreis Lappersdorf
2010-2014-2017 Teilnahme (Auswahlverfahren) an der 84./2010, 88./2014,
91./2017 Jahresschau Oberpfälzer und Niederbayern. Künstler im Kunst- und
Gewerbeverein Regensburg e.V.
2017 Ausstellung im Foyer des Eckert Gesundheitszentrum Regenstauf
2019 Ausstellung in der Galerie M 17 in Schwandorf
#Hoamat#Kallmünz

Katalog:
Die Ausstellung ist beendet. Den Katalog der Ausstellung können Sie mit dem oben angegebenen Link herunterladen.
Aus dem Nähkästchen geplaudert: Wie man zum Sammeln kommt….
Das Kallmünzer Liadl (intoniert von Norbert Hintermeier, Heinz und Josef Brey, Bernhard Hübl, Aufnahme: Franz und Pius Hübl)
KallmünzBilderMoment
#Hoamat #Kallmünz