Kultureck
Kallmünz e.V.

KallmünzerWinterMoment 23/24

Zum 4. Mal geht der KallmünzerWinterMoment an den Start – diesmal von 1. November bis zum 29. Februar.

Veranstaltungen des KallmünzerWinterMoments:

Ausstellung im Alten Rathaus in Kallmünz
25.11. – 17.12.2023
Samstag, Sonntag, 13.30 – 17.00 Uhr
14.00 Uhr jeweils Führung
Vernissage: Freitag 24.11. 19.30 Uhr

Galerie und Kunsthandel
Tel.: 0176 306 83747 (Martin Mayer)
info@bergsteig1.de – www.bergsteig1.de

Näheres zur Ausstellung und zum Rahmenprogramm

Liedernachmittag am 01. Advent, den 03.12.2023 um 15:00 Uhr im Mühlencafé in Kallmünz

Veranstalter: Mühlencafé Kallmünz

Näheres dazu erfahren Sie hier:

9. Dezember 2023
Weihnachtsmarkt beim Mühlencafe und beim Servus, Alte Regensburger Straße
Eintritt frei

Hier erfahren Sie Näheres.

9. und 10. Dezember 2023
14:00 – 20:00 Uhr

Kirchplatz, Kallmünz
Weihnachtsmarkt in Kallmünz
Am Samstag kommt um 18:00 der Nikolaus
Eintritt frei

Hier erfahren Sie Näheres.

Der Fund – Ausstellung

10. Dezember bis 14. Januar

Wigg Bäuml, Vilsgasse 24

Näheres zur Ausstellung

Kallmünz leuchtet am 13.12

Kerzenschimmer im Inneren und Äußeren Markt am Gedenktag der Heiligen Lucia laden zu einem Spaziergang durch Kallmünz ein, hin zur Pfarrkirche, in der ein Lichtermeer bei meditativer Musik auf die Besucher wartet und Lichter den Felsen hinter der Kirche in ein stimmungsvolles Licht tauchen.

In der Kulturschmiede ist eine Ausstellung zu sehen.

Näheres zur Veranstaltung.

Herzliche Einladung an alle!

Altes Rathaus,

17.12. 17 Uhr

Ebenfalls am 17.12.2023 ist im Alten Rathaus in Kallmünz der letzte Tag der
Ausstellung „Diese Lust auf Farben – Josef Georg Miller „
eine Retrospektive zum 40ten Todestags des Künstlers präsentiert von der „Galerie am Bergsteig Kallmünz“

Eintritt frei. Über Spenden freuen wir uns.

13.01.2024 – 25.02.2024
täglich von
9:00–18:00 Uhr

Seniorenheim Kallmünz
Spittelberg 1, 93183 Kallmünz
Veranstalter/ Künstler:
Manuela Görgen, Pielenhofen
Sandra Prem, Vohenstrauss
Franz Scheuerer, Deuerling
Roland Schmitt, Regensburg

28.01.24
17:00 bis 18:30

Lesung aus dem Zukunftsroman „Die Ozeangefährten“ von Birgit Schmidmeier.
Mühlencafe Kallmünz

Hier erfahren Sie Näheres.

Tabellarischer Überblick:

Hier finden Sie zum Nachlesen auch bereits vergangene Veranstaltungen.

Wann und wo?Weitere Infos:

Leider schon vorbei
3.11. bis 19.11.
Altes Rathaus, Kallmünz
Ausstellung der KulturEckskünstler und -künstlerinnen
KulturEck Kallmünz
Eintritt frei
https://www.kultureck.de/2023/04/06/wir-sind-dabei-bei-der-zeitenwende/
Leider schon vorbei
10.11.23 19 Uhr
Altes Rathaus Kallmünz
Eintritt frei.
https://www.kultureck.de/2023/10/24/kunst-auf-bierfilzl-kultureck-stellt-motive-vor/

Bild: picture people
Leider schon vorbei
19.11.2023 um 15 Uhr
„Hammerschloss Traidendorf
Gitta Schürck,
Liedermacherin mit dem Programm „Damals, Heute und irgendwas dazwischen“
Zur Pressemitteilung

25.11. 23 und 26. 11.
15 Uhr bis 19 Uhr
Hammerschloss Traidendorf
Weihnachtszauber im Hammerschloss: Kulinarik, Musik und Kunsthandwerk.
Die Chorgemeinschaft tritt um 16:30 auf.
Näheres zum Winterzauber
Ausstellung im Alten Rathaus in Kallmünz
25.11. – 17.12.2023
Samstag, Sonntag, 13.30 – 17.00 Uhr
14.00 Uhr jeweils Führung
Vernissage: Freitag 24.11. 19.30 Uhr

Galerie und Kunsthandel
Tel.: 0176 306 83747 (Martin Mayer)
info@bergsteig1.de – www.bergsteig1.de
Näheres zur Ausstellung und zum Rahmenprogramm



29.11.2023 um 19:00 Uhr
Geschichte ist für alle da – eine Zeitreise durch 120 Jahre Geschichte von Kallmünz und Umgebung.
Eintritt frei. Freiwillige Spenden werden einem karitativen Zweck in Kallmünz zugeführt.
Näheres zur Veranstaltung
Liedernachmittag am 01. Advent, den 03.12.2023 um 15:00 Uhr
Mühlencafé in Kallmünz
Näheres hier:


9. Dezember 2023
Weihnachtsmarkt beim Mühlencafe und beim Servus, Alte Regensburger Straße
Eintritt frei
Was ist geboten?
9. und 10. Dezember 2023
14:00 – 20:00 Uhr
Kirchplatz, Kallmünz
Weihnachtsmarkt in Kallmünz
Am Samstag kommt um 18:00 der Nikolaus
Eintritt frei
https://www.kultureck.de/2023/10/24/weihnachtsmarkt-am-kirchplatz/
Der Fund – Ausstellung
10. Dezember bis 14. Januar
Wigg Bäuml, Vilsgasse 24
Näheres zur Ausstellung
Kallmünz leuchtet am 13.12
Kerzenschimmer im Inneren und Äußeren Markt am Gedenktag der Heiligen Lucia laden zu einem Spaziergang durch Kallmünz ein, hin zur Pfarrkirche, in der ein Lichtermeer bei meditativer Musik auf die Besucher wartet und Lichter den Felsen hinter der Kirche in ein stimmungsvolles Licht tauchen.
In der Kulturschmiede ist eine Ausstellung zu sehen.
Näheres zur Veranstaltung
17.12.23
„Gaudete – freuet Euch “ Adventskonzert der Chorgemeinschaft
Ebenfalls am 17.12.2023 ist im Alten Rathaus in Kallmünz der letzte Tag der
Ausstellung „Diese Lust auf Farben – Josef Georg Miller „
eine Retrospektive zum 40ten Todestags des Künstlers präsentiert von der „Galerie am Bergsteig Kallmünz“
Eintritt frei. Über Spenden freuen wir uns.
26.12.23 um 17 Uhr
Rennerensemble in der Pfarrkirche Kallmünz
Pfarrei Kallmünz

13.01.2024 –
25.02.2024
täglich von
9:00–18:00 UhrSeniorenheim Kallmünz
Spittelberg 1, 93183 Kallmünz
Veranstalter/ Künstler:
Manuela Görgen, Pielenhofen
Sandra Prem, Vohenstrauss
Franz Scheuerer, Deuerling
Roland Schmitt, Regensburg
https://www.atelier-mg.de/
Kunstausstellung-Kallmuenz/
28.01.24
17:00 bis 18:30
Lesung aus dem Zukunftsroman „Die Ozeangefährten“ von Birgit Schmidmeier.
Mühlencafe Kallmünz
https://www.kultureck.de/2023/10/22/lesung-die-ozeangefaehrten/

Der KallmünzerWinterMoment möchte Menschen und Kultur zusammenbringen. In diesem Format werden viele Veranstaltungen beworben, die in diesen vier Monaten den Menschen Freude bringen wollen. Das KulturEck Kallmünz schafft damit eine Plattform, die nicht nur seine eigenen Veranstaltungen, sondern die aller Kulturschaffenden und ihrer Gastgeber bewirbt. Denn zum Image des Künstlerortes Kallmünz tragen sehr viele bei.

Was mit Videos von Musikerinnen und Musikern mit großer Unterstützung von Stephan Karl und Philippe Matic-Arnauld des Lions (Kulturschmiede) begann, ist jetzt ein Angebot an alle, die in Kallmünz kulturelle Veranstaltungen durchführen. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt: Von Ausstellungen über Lesungen und Konzerten bis zur Wirtshausmusik – wir freuen uns, wie bunt sich der Künstlerort im Winter präsentiert.
Jeder der eine Veranstaltung hier bewerben will, schickt bitte eine Mail mit den nötigen Daten (Ort, Datum, Zeit, Bild, Höhe des Eintritts) an evaschropp@gmx.de. Das KulturEck veröffentlicht die Veranstaltungen auf seiner Homepage und verschickt auch die Pressemittelungen. Alle Veranstaltungen sind auf www.kultureck.de zu finden.
Der KallmünzerWinterMoment dauert von 1. November bis zum 29. Februar.

Wo alles begann:

Ludwig Pirkl, Ehrenmitglied des KulturEcks, war der erste Gastgeber des Wintermoment und freut sich zusammen mit der Vorsitzenden des KulturEcks und dem Initiator Martin Schmid auf die Neuauflage.

Sie wollen wissen, wie unser Logo entstanden ist? Hier erfahren Sie mehr. https://www.kultureck.de/2023/01/29/der-weg-zum-logo-des-kallmuenzerwintermoments/

Kallmünz leuchtet – 13.12.23

Kallmünz im Lichterglanz

Am 13.12. ist der Jahrestag der Heiligen Lucia, die gerade in Bayern als Lichtbringerin sowohl eine gute als auch als „bluadige Luzier“eine schreckliche Seite hat. Das KulturEck will von 16:30 bis circa 20 Uhr unter dem Titel „Kallmünz leuchtet“ jedoch die Luzia als Lichtbringerin in der Dunkelheit feiern. Auch die Figur der Heiligen Lucia mit dem typischen Lichterkranz auf dem Haupt wird sich sehen lassen – ist es doch ein Fest für die Lichtbringerin, die wir in der dunklen Zeit so nötig haben. In den Legenden wird erzählt, dass die Heilige Lucia diesen Lichterkranz nutzte, um die Hände frei zu haben. Sie soll ihren Glaubensbrüdern und -schwestern in den Katakomben Essen gebracht haben. Auch unsere Luzia hat einen Korb dabei. Mit ihm wird sie die Wünsche der Menschen, die ihr begegnen, einsammeln.

Die Anwohner im Inneren Markt und im inneren Äußeren Markt bittet das KulturEck herzlich, Kerzen auf die Fensterbänke zu stellen. So sollen die Gassen in ein heimeliges Licht getaucht werden. Dazu bietet das KulturEck an Abholstellen bunte Windlichter an und hofft auf zahlreiche Beteiligung aller Anwohner. Auch das Mühlencafe, das Bistro Servus, der Bürstenbinder und das Gasthaus Zur Post in der Vilsgasse sowie die Pizzeria Trinacria werden ihre Fronten leuchten lassen.

Die Kindergartenkinder basteln ebenfalls Teelichtgläser und lassen diese in ihren Fenstern leuchten. Auch die Kunstgruppe Rosa kolibri gestaltet ihre eigenen Windlichter. Die Krabbelstube Kallmünz taucht die Naabnixe in ein mystisches Licht. Im Rahmen der KallmünzerWinterMomente 23/24 beteiligt sich das Illuminations-Team des KulturEcks Kallmünz am ab 17 Uhr an dem Projekt „Kallmünz leuchtet“. Das Team hat sich diesmal vorgenommen, eine Felsenwand hinter der schönen Pfarrkirche St. Michael mittels verschiedener Strahler in eine schöne Abendstimmung zu tauchen. In der Kirche wartet ein Lichtermeer bei meditativer Musik auf die Besucher.

In der Kulturschmiede gibt es im Innenhof Feuerzangenbowle am warmen Ofen, im Hinterhaus präsentiert das Atelier K3 eine Ausstellung rund um das Thema „Licht und Lichtgestalten“. Gemälde von Alice Rudolf-Hinse und Videoprojektionen von Hubertus Hinse lassen in der Langen Gasse Nr. 9 ein Licht aufgehen. Auf dem Kirchenplatz werden Glühwein, Kinderpunsch und Waffeln verkauft. Der Reinerlös der Stände am Kirchplatz wird für einen guten Zweck gespendet. Infotafeln geben einen kleinen Abriss über die Luzia/Lucia-Bräuche in Europa und in unserer Gegend. Für den Druck der Info-Tafeln bedankt sich das Kultureck Kallmünz ganz herzlich bei Herrn Staatssekretär Tobias Gotthardt, Kreis- und Bezirksvorsitzender der Europaunion e.V.

Plakatentwurf: Judith Buckley, Motiv: Christian Stolz

Geschichte ist für alle da

Geschichte ist für alle da

Am 29.11.2023 um 19:00 Uhr präsentieren im Alten Rathaus Kallmünz, die beiden Bergverein-Mitglieder Martin Schmid und Stephan Stoiber in ihrer Veranstaltungsreihe „Geschichte ist für Alle da“ ein buntes Potpourri an alten Bildern und Geschichten.
Bei einem virtuellen Spaziergang durch vier Landkreisen, und natürlich durch unser geliebtes Kallmünz, bieten sie den Gäste eine Zeitreise durch die letzten 120 Jahre der Geschichte. Eintritt frei. Freiwillige Spenden werden einem karitativen Zweck in Kallmünz zugeführt.

Kunst-Bierfilzl – wo gibt’s die denn?

Die Kunst-Bierfilzl liegen in den Wirtshäusern des Ortes Kallmünz aus. Vielen Dank an unsere Sponsoren: Biergarten Zur Post, Bistro Servus, Bürstenbinder (Team Oans), Familienbrauerei Jabob, Schmalzkuchl, Raiffeisenbank im Oberpfälzer Jura, Schmalzkuchl, Sparkasse und Landkreis Regensburg sowie allen anderen privaten Spendern. Ganz herzlichen Dank an alle Künstlerinnen und Künstler, die sich am Wettbewerb beteiligt haben und den Juror Wigg Bäuml.

Motiv von
Schore (Georg) Bayerl Zu finden im Bistro SERVUS
Motiv von
Brigitte Beer
Zu finden im
Hammerschloss Traidendorf, FFW Kallmünz
Motiv von
Danuta Ciolek
Zu finden in fast allen Wirthäusern in und um Kallmünz. (siehe unten)
Motiv von
Roswitha Helfer
Zu finden im Biergarten Zur Post
Motiv von
Berit Hüttinger
Georgi-Mühle Schirndorf, Gasthaus Zum Eicher Berg, Schützenheim der Burgschützen Kallmünz
Motiv von
Berit Hüttinger
Zu finden in fast allen Wirthäusern in und um Kallmünz. (siehe unten)
Motiv von
Angelika Lell
Zu finden in fast allen Wirthäusern in und um Kallmünz. (siehe unten)
Motiv von
Waltraud Luber
Zu finden in der Schmalzkuchl
Motiv von
Lena Schmid
zu finden im Bürstenbinder (OANS)
Motiv von
Josef Schmid
Zu finden in fast allen Wirthäusern in und um Kallmünz. (siehe unten)

Hier finden Sie die Kunst-Bierfilzl – viel Spaß beim Sammeln und Genießen!

Biergarten zur Post, Bistro Servus, Bürgersaal, Bürstenbinder (OANS), FFW Kallmünz, FFW-Dalackenried, FFW Krachenhausen, Georgi-Mühle Schirndorf, Mühlencafe, Hammerschloss Traidendorf, Kulturschmiede, Pizzeria Trinacria, Pizzawagen La Vera, Döner Bootshaus, Cafe-Kurt, Gasthaus Zum Eicher Berg, Schützenheim, SSC-Traidendorf, Rote Amsel, Schmalzkuchl, Weissel Rössl

Winterzauber im Hammerschloss

Winterzauber – Markt mit Musik, Kunsthandwerkern und kulinarischen Genüssen im Hammerschloss in Traidendorf

Fundstück

Bei den ersten Funden im Bereich des „Bertholzhofener Schlösschens“, die entdeckt wurden, war nicht absehbar, in welche Richtungen sich diese Entdeckungen entwickeln würden.

Die rund 1040 Jahre alte Geschichte der Markgemeinde Kallmünz muss nach dieser Entdeckung zwar nicht umgeschrieben werden, aber es kommen einige Details hinzu.

So ergaben sich über einen längeren Zeitraum immer mehr Erkenntnisse anhand der Funde, nicht nur, was die Funde selbst betrifft, sondern auch das historische Umfeld. Dabei können die familiären Zusammenhänge, die geschichtliche Bedeutung und das Wirken der „Bertholzhofener“ nur gestreift werden.

Kern der Geschichte ist, was uns diese Funde erzählen, wenn wir in eine längst vergangene Zeit entführt werden, wie sie unsere Phantasie anregen und welche Einflüsse von ihnen ausgehen, bis in unsere Gegenwart.

Eine spannende Zeitreise.

Diese Lust auf Farben

Ausstellung zum 40. Todestag von Josef Georg Miller

Ausstellung im Alten Rathaus in Kallmünz
25.11. – 17.12.2023
Samstag, Sonntag, 13.30 – 17.00 Uhr
14.00 Uhr jeweils Führung
Vernissage: Freitag 24.11. 19.30 Uhr

Galerie und Kunsthandel
Tel.: 0176 306 83747 (Martin Mayer)
info@bergsteig1.de – www.bergsteig1.de

Rahmenprogramm

Mittwoch, 29. November 19 Uhr

„Geschichte ist für alle da“

Fotos & Geschichten seit 1900

Martin Schmid und Stefan Stoiber nehmen Sie mit auf eine Zeitreise durch die letzten 120 Jahre der Geschichte von Kallmünz und Umgebung.

In Kooperation mit dem Bergverein Kallmünz e.V.
und Bergsteig 1

Donnerstag,7.Dezember 19 Uhr

Vortrag über Josef Georg Miller

Mit einem  Sendebeitrag des Bayerischen Fernesehens über Kallmünz und Miller von  1983

Musik im Mühlencafé

D´Ahornbuam, handgemachte Lieder zum Lauschen, Träumen und Verweilen

Liedernachmittag am 01. Advent, den 03.12.2023 um 15:00 Uhr im Mühlencafé in Kallmünz

Unter dem Motto „Lieder zum Anfassen“ kommt das Liedermacherduo „Ahornbuam“

in das bezaubernde Mühlencafé nach Kallmünz.

Hier treffen „musikalischer“ und „kulinarischer“ Genuss auf wunderbare Weise aufeinander.

Der Name ist Programm, so stammen alle Lieder aus der Feder des Gitarristen, der mit seinem Instrument die einfühlsamen Liedtexte musikalisch begleitet.

Die poetischen Wortmalereien der Lieder stammen aus dem Leben selbst und lassen der Fantasie der Zuhörer freien Lauf.

Tiefgründige, inspirierende, deutsche Texte im Stil der bekannten Liedermacher-Ikone Reinhard Mey regen zum Zuhören und Nachdenken an.

Die einfachen Melodien schaffen Vertrautheit und laden zum Mitsingen und Mitsummen ein.

Begleitet wird er von seinem Bruder am Cajon, der für den guten Rhythmus sorgt.

Kommen Sie mit auf eine musikalische Reise und lauschen Sie den Liedern, die über das Leben, die Liebe, Heimat und Natur und nicht zuletzt über Kallmünz handeln.

Vom Milchbua bis zum Almrocker, vom Ahornboden bis zur Bischofsmütze und vom Kallmünzer Mühlencafé bis zum Riesachsee ist für alle Ohren etwas dabei.

„Bodenständig, ehrlich, witzig und charmant“ sind sie bei diesem besonderen Mitmach-Konzert mittendrin statt nur dabei.

Querschnitt 23

Fotos: Künstlerinnen und Künstler, Satz: Reante Schmid

Querschnitt 23 – Gemeinschaftsausstellung der Künstlerinnen und Künstler im KulturEck
Die Künstlergruppe des KulturEcks Kallmünz zeigt in ihrer Gemeinschaftsausstellung „Querschnitt23“ die Bandbreite ihres Könnens. Die Werke sind im Alten Rathaus von 4.11. bis zum 19.11. jeweils samstags und sonntags von 14 bis 18 Uhr zu sehen. Die Vernissage findet am 03.11.2023 um 19 Uhr statt und wird musikalisch umrahmt vom Duo OMECKITTO (Otto Perzl und Josef Schmid)
Die zahlreichen Aussteller (Schore Bayerl, Brigitte Beer, Danuta Ciolek, Dieter Hanisch, Roswitha Helfer, Hubertus Hinse, Alice Rudolf-Hinse, Helmut Krönauer, Georg Scheuerer, Renate Schmid, Birgit Schmidmeier, Karola Voggenreither und Brigitta Weigl zeigen ihre ganz eigenen Zugänge zur Kunst, erzählen mit ihren Bildern Geschichten, variieren ihre Technik und lassen ihre Kreativität und Vielseitigkeit in ihre Kunst einfließen. „Ich mach was mir gefällt, wenn`s anderen auch gefällt, gefällts mir umso mehr, wenn nicht, machts auch nichts“, ist das Motto von Schore Bayerl. Wie gut, dass die Bilder stets auf ein sehr geneigtes Publikum treffen!
Das KulturEck Kallmünz freut sich, diese Ausstellung im Rahmen des Projekts „Zeitenwende“ präsentieren zu können und bedankt sich dafür beim Landkreis Regensburg.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.