Schön waren sie wieder – die (W)Örtlichkeiten






Schön waren sie wieder – die (W)Örtlichkeiten
Unser Wimmelbuch ist einzigartig – warum? Jede Seite wurde von einer Künstlerin oder einem Künstler gestaltet. Wiederkehrende Figuren und ein Text laden zum Suchen und Finden ein, eine Sounddatei liefert bei Bedarf einen Geräuschteppich zu den einzelnen Szenen. Ein Buch also, das sich wegen seiner künstlerisch gestalteten Seiten nicht nur an kleine, sondern auch an große Kallmünz-Fans wendet. Viel Spaß – wir freuen uns auf Ihr Feedback. Preis: 18 €, ISBN: 978-3-00-080830-2, Druck: Wir machen Druck.de
Erstmals am Weihnachtsmarkt am Kirchvorplatz am 7. und 8. Dezember am Stand des KulturEcks im Durchbruch.
Desweiteren ab Montag an folgenden Stellen in Kallmünz, Burglengenfeld und Regensburg: (Liste wird noch erweitert)
Außerhalb von Kallmünz:
Koordinatorin:
Valerie Ostermeier
Foto: picture people
Das Kultureck freut sich, die Wintermomente 24/25 anzukündigen – eine Veranstaltungsreihe, bei der Menschen und Kultur fruchtbar zusammentreffen. Passend zur staden Zeit zeigt sich das Konzert der vielseitigen Liedermacherin Gitta Schürck, die mit ihrem Programm „TiefenWortung“ am 17. November 2024 um 15 Uhr im Schützenheim in Kallmünz auftritt.
Gitta Schürck ist bekannt für ihren besonderen Folk-Pop-Stil, der von Rock, Blues und Musical beeinflusst ist. In ihrem Programm „TiefenWortung“ erklingen diesmal nicht nur ihre Lieder begleitet mit selbst eingespieltem LOOP, sie präsentiert zusätzlich eigene Gedichte und kleine Kurzgeschichten. Schürck möchte anregen zum still werden und zuhören bzw. hinhören. Als gelernte Schauspielerin präsentiert sie ihre Werke mit klarer, ausdrucksstarker Stimme und passender Mimik. Das Programm ist für alle gedacht, die sich Zeit zur Einkehr und zum Innehalten gönnen wollen.
Das Hammerschloss ist ein Wohnprojekt, das von einer engagierten Genossenschaft geleitet wird. Sämtliche Aktivitäten, einschließlich der Gastronomie, werden ehrenamtlich durchgeführt.
Das Konzert von Gitta Schürck wird auf Hutgeld-Basis angeboten, bei dem jeder Besucher den Eintrittspreis nach eigenem Ermessen festlegt.
Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie auf folgenden Webseiten:
V.i.S.P: Gitta Schürck
Sauerbeck, gebürtiger und überzeugter Oberpfälzer, Autor von mehr als 30 Büchern unterschiedlichster Genres, machte zuletzt als Erfinder, Autor und Darsteller verschiedenster „MusiTexticals“ auf sich aufmerksam. Er liebt das Spiel mit Sprache, gern in Mundart. Diese muss durchaus nicht derb oder grob sein, sondern kann auch zart, sensibel, lustig, hintergründig daherkommen. All diese Facetten der Mundart zeigt der Autor in seinen Büchern und in seinen Lesungen, und nicht zuletzt auch immer wieder mal mit dem Schalk im Nacken das hingebungsvolle Bemühen des Oberpfälzers um eine Annäherung an die Hochsprache. Die Besucher erwartet ein bunter Strauß aus Gedichten und Geschichten, aus Sprach- und Textspielerei, und vielleicht die eine oder andere neue Erkenntnis über die Sprache, derer wir uns täglich bedienen.
Vorverkauf: 10 € i m Tourismusbüro Kallmünz (Marktplatz, Altes Rathaus) und Postbräu (Vilsgasse 19A)
Eintritt: 10 €, an der Abendkasse
Foto: Franz Bauer und Hubertus Hinse
Ein Spaziergang durch die Welt der Sehnsucht und ihrer Tücken. Matthias Gietl erzählt von den Liebschaften eines Mannes unter Vierzig, plaudert aus dem Nähkästchen seiner Eroberungen und Enttäuschungen, begleitet von echter Magie. Dazu wird – wie in der Liebe üblich – jongliert, mit Einsichten, Keulen und Poesie.
Manch lang gehegtes Rätsel erhält seinen Trost, auch ohne Lösung, manch geheime Freude wird öffentlich. Von Sex und von Märchen, von Liebe und Obst, von der Einsamkeit des Zauberers – Matthias Gietl präsentiert eine Wortrevue mit Texten von Friedhelm Kändler und anderen.
9.11.2024, 20.00 Uhr. Eintritt 18,- €
Tickets unter
https://www.matthias-gietl.de/
Dieses Programm steht für ein grenzübergreifendes Projekt, welches niederbayerische und Oberpfälzer Musiker zusammen bringt. Eines verbindet die vier Musiker vor allem: ihre Wurzeln und ihre Liebe zur traditionellen Musik.
Sängerin und Musikerin Susi Raith spukte es schon länger im Kopf herum, ein spezielles musikalisches Weihnachtsprogramm zu präsentieren. Einerseits sollte es aus traditionell bayerischer Weihnachtsmusik und andererseits aus neu arrangierten Stücken mit besonderen Klangfarben bestehen, aber immer so, dass es ein bisschen nach „dahoam“ klingt.
So darf man gespannt sein, wie es sich anhört, wenn eine Ukulele auf ein Alphorn trifft oder die Quetschn auf eine Dobro.
Dazu hat sie sich drei bekannte Musiker mit ins Boot geholt. Der Mann mit dem Hut: Edgar Feichtner kennt man als Multiinstrumentalist aus unterschiedlichen Combos wie auch Franz Moosauer und Adrian Kreuzer. Jeder einzelne ist seit vielen Jahren in unsagbar vielen Genres zu Hause. Jeder beherrscht mehrere Instrumente, wie auch mehrstimmigen Gesang. Darauf darf man sich jetzt schon freuen. Also ein Programm für Freunde von bayerischer und alpenländischer Weihnachtsmusik, mal traditionell, mal mit neuen Klangfarben, Weihnachtsgeschichten und ein paar Ausflügen in die „internationale Stubenmusik“.
Susi Raith kommt nach Kallmünz!!! Mit ihrem Weihnachtsprogramm
Sonntag, 01.12.24 18 Uhr Bürgersaal Einlass 17.30 Uhr
Ticket 24 Euro Vorverkauf Tourismusbüro
09473-7179999 tourismus@kallmuenz.de
Fotos: Hubertus Hinse, Marion Weickl
Konzert trifft Lesung! Wer kennt noch Geschichten von der Drud? Von Hoimännern, Moosleuten, Riesen und Zwergen? Die Oberpfalz ist voller Mystik und Magie. Und wenn die Nächte länger werden, ist die beste Zeit, diese Geschichten zu erzählen.
Marion Weickl (Querflöte), Sebastian Ebnet (Piano) und Autor Hubertus Hinse nehmen Sie in ihrem Programm mit auf eine Reise durch die Oberpfälzer Sagenwelt und wagen auch den einen oder anderen Blick auf geheimnisumwitterte Kelten, gruselige Geister und vorwitzige Zwerge.
15.11.2024, 20.00 Uhr. Eintritt 18,- €
Tickets unter:
Foto: Susi Knoll
Der Mann kann nicht nur singen, sondern auch schreiben – und er hat viel zu erzählen. Sei es humorvoll bis ironisch in „Paris. New York. Alteiselfing. Auf Ochsentour durch die Provinz.“ oder aber berührend und nachdenklich wie in seinem neuesten Buch „Ein Steinpilz für die Ewigkeit. Mein Abschied vom Vater.“
02.12. & 09.12.24, Eintritt 27 €
Tickets unter:
Foto: Hubertus Hinse
Noch keine Weihnachtsgeschenke?! Am ersten Adventswochenende laden die Malerin Alice
Rudolf-Hinse und Fotokünstler Hubertus Hinse zum Kunstweihnachtsmarkt in den K3: Werke der Saison 2023/2024 suchen ein neues Heim – und das zum Sonderpreis! Es gibt Ölgemälde, Leinwanddrucke oder auch Fotomontagen auf Alu-Dibond und Acryl. Buntes, Monochromes, Fröhliches und Ernstes, Kritisches und Verträumtes, Erotisches und Experimentelles.
30.11. – 1.12.2024
12.00 bis 20.00 Uhr