Kultureck
Kallmünz e.V.

Vielen Dank für die Hilfe!

Ohne unsere zahlreichen fleißigen Helfer wären wir aufgeschmissen.

Kunstschaunacht am 9. Juli 22

Sperrungen/Parkplätze/Toiletten

Danke für Ihr Verständnis.

Toiletten finden Sie beim Vereinsheim am Graben, beim VG-Gebäude und bei einem Toilettenwagen am Schmidwöhr. Danke an unsere Helfer, Herrn Nunhofer und Herrn Maldoner.

Parkplätze finden Sie zusätzlich zu den Parkplätzen in der Eicher und Burglengenfelder Straße, auf dem Gelände des Transportunternehmens Mayer ammSchulwer 16 sowie auf zwei ausgeschilderten Parkplätzen. Einen Parkplatz finden Sie am Ende der Alten Gessendorfer Straße, einen anderen in der Burglengerfelder Straße gegenüber dem Baustoffhandel Summerer. Wir bedanken uns bei den Grundstückseigentümer, Familie Wagner, Familie Bleier, Familie Mayer und der Marktgemeinde und bei Hans Baumer für das Ausschildern.

Wegmarken – Stefan Link





Das schreibt Stefan Link zu seiner Ausstellung:

Ursprünglich sollte diese Ausstellung eine Rückschau (Retrospektive) meiner Arbeiten sein, bin ich doch jetzt auch auf der Schwelle zur Rente. Allerdings gibt es keinen Ruhestand für einen Künstler, im Gegenteil, durch Corona gezwungen, viele Abende zu Hause zu bleiben, hatte ich viel Gelegenheit zu malen.

Diese neuen Bilder werden jetzt ebenso wie alte Arbeiten, die vielleicht der
eine oder andere schon kennt, zu sehen sein.Die Bilder sind oft aus der Auseinandersetzung mit Holzschnitten entstanden, so wurden diese
übermalt und verändert.
Auch bei den Holzskulpturen werden einige bekannte ältere Werke zu sehen sein,aber auch die neuesten Arbeiten,wie 2 große Tierfiguren.
Meine Werke sind nicht leicht auf einen Nenner zu bringen, so ist z.B. die naturgetreue Abbildung von Wäsche zu sehen, andere Werke sind abstrakt, oder es sind an vielen  Bildern surrealistische Einflüsse zu erkennen.

 Ich arbeite mit gefundenen Holzstücken oder es gibt Reliefs, die die Natur nachahmen.
Die Ideen der Kunstwerke entstehen oft spontan und kommen aus dem Unbewussten. Diese  innere Traumwelt versuche ich sichtbar zu machen.
Obwohl viele Menschen einige Werke von mir kennen, wie z.B. die Wächter, die an der Kallmünzer Burg stehen, waren meine Werke in dieser Vielfalt und geballt in einer Ausstellung noch selten zu sehen und ich glaube, dass es da noch ganz viel zu entdecken gibt.

Zu meinen Daten:

1980 Abschluss Holzbildhauerlehre

von 1981-1985 Studium Kunstgeschichte und Philosophie

Seit 1986 selbstständig als Bildhauer und Restaurator

Teilnahme an verschiedenen Bildhauersymposien im In- und Ausland

2019 Publikumspreis beim Kunstfestival in Hannoversch-Minden

Künstleraufenthalte in Tschechien und Bulgarien

Kursleiter an der Stadtkunst und Leitung verschiedener Kunstprojekte

Bei der Eröffnung der Ausstellung am Freitag, 8.4. wird Martin Mayer in mein Werk einführen und Agnes Kutas aus Prag mit Gesang zur Violine  die Veranstaltung begleiten.

CREATURI

DIE ERSTE ANALOGE AUSSTELLUNG im Alten Rathaus von 5. bis zum 20 März 22.

Öffnungszeiten: Am Wochenende von 14:00 bis 17:30.

Eröffnung: Die Künstler sind am 5. März ab 16:00 anwesend und geben einen Überblick über ihre Werke. Die Ausstellung ist schon ab 14:00 Uhr geöffnet – Corona bedingt also nicht unbedingt eine Vernissage, sondern eher ein MEET AND GREET. Es gelten 3G und Maskenpflicht.

Die Ausstellung zeigt figurative Malerei ( Anderlová, Huber) und Zeichnung (Topp). Der Titel der Ausstellung >Creaturi< ist ein Wortspiel mit den Begriffen Kreatur / Kreateur*in / Kreativität.

Martina Topp

Martina Topp wurde in Bogen geboren. Studium der Kunstgeschichte und Religionswissenschaft an der Universität Regensburg, Magistra artium. Sie ist Verfasserin zahlreicher kunsthistorischer Artikel. Ihre Magisterarbeit wurde mit dem Professor-Josef-Engert-Preis der Stadt Regensburg ausgezeichnet. Derzeit ist sie künstlerisch selbständig und zugleich als Dozentin an der ADK Bayern in Regensburg, wo sie auch lebt, angestellt.

Alena Anderlová

Alena Anderlová ist eine tschechische, zeitgenössische Malerin, die 1977 geboren wurde. Studium der Malerei an der Kunstakademie Prag, u.a. bei Prof. Michael Rittstein. Zahlreiche Stipendien und Ausstellungen, u.a. im renommierten Egon Schiele Zentrum in Krumau. Lebt in Klatovy (CZ).

Jürgen Huber

Der über Ostbayern hinaus gut bekannte Künstler, Jahrgang 1954, hat als Autodidakt weit über hundert Ausstellungen in vielen Ländern erlebt. Seine Künstlergruppe Warum Vögel Fliegen wurde intensiv wahrgenommen. Heute lebt er in Schönsee, an der bayerisch-böhmischen Grenze.

Chorgemeinschaft

Ab Sonntag, 19. Dezember, können Sie hier Lieder der Chorgemeinschaft hören. Das KulturEck Kallmünz wünscht Ihnen viel Spaß bei diesen Liedern.

Musikalischer Adventskalender


Liebe „Konzertbesucher“,

nachdem auch in diesem Jahr unser traditionelles Adventskonzert situationsbedingt  abgesagt werden musste, haben wir uns als Chorgemeinschaft Kallmünz für die Zeit um Weihnachten etwas Besonderes ausgedacht. Wenn die Menschen nicht ins Konzert gehen können, dann kommt das Konzert eben zu ihnen.

Ab dem 4. Advent, 19.12., werden deshalb bis zum 2. Weihnachtsfeiertag, 26.12., acht Lieder aus unserem ursprünglich geplanten Konzert auf youtube und auf der Website des KulturEcks Kallmünz veröffentlicht. 

Wir haben unter Einhaltung der 2G-Regeln besinnliche Lieder zeitgenössischer und alter Komponisten einstudiert – freuen Sie sich in den nächsten Tagen auf ein stimmungsvolles und abwechslungsreiches Programm von „Leise rieselt der Schnee“ bis „Joy to the world“.

Herzlich bedanken möchten wir uns bei Georg Vielwerth für die Bilder zu den Liedern und bei  Philippe Matic-Arnauld des Lions für die Unterstützung bei der Produktion der Tonaufnahmen.

Ihnen allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr

Ihre

Chorgemeinschaft Kallmünz

19.12.: Advent

20.12.: Es kommt ein Schiff geladen

21.12.: Blühe, leuchte goldner Baum

22.12.: Leise rieselt der Schnee

23.12.: Kommet ihr Hirten

24.12.: Es ist ein Ros entsprungen

25.12.: Oh, du fröhliche

26.12.: Joy on the world

Wigg Bäuml – Weihnachtstausstellung

KallmünzerWinterMoment – „Ein Kind ist uns geboren“

Wir freuen uns über diese hochkarätige Ausstellung im Rahmen des KallmünzerWinterMoments – sehenswert, nachdenkenswert – das was Kunst ausmacht… Schauen Sie rein – es gibt viel zu entdecken.

KallmünzerBilderMoment – Bilder aus der Umgebung von Kallmünz

Von Adlmannstein bis Wolfsegg

Der Reigen der Bildermomente neigt sich dem Ende zu. Gestartet wurde der Ausstellungsreigen mit Postkartenmotiven aus Kallmünz. Nun stellt uns Stephan Stoiber Postkarten mit Motiven aus der näheren Umgebung zur Verfügung. Machen Sie sich auf die Reise in die Vergangenheit.

Ausstellungsdauer: 1. Dezember 2021 bis 15. Januar 2022

Spendenaktion

Das Alte Rathaus aus Lebkuchen hat einen neuen Besitzer

Über 30 Stunden standen Ilse Arnauld des Lions und Gitta Schürck in der Küche des Café Pique-Nique Kallmünz und schufen ein kleines Meisterwerk: Das Kallmünzer Alte Rathaus aus Lebkuchen oder besser gesagt aus Pain D’épice. Denn das Rezept für den Lebkuchen ist ein altes französisches Familienrezept aus Arnauld des Lions‘ Rezepteschatzkammer. Für die künstlerische Umsetzung war Gitta Schürck verantwortlich: Sie machte die Pläne und baute das Rathaus aus den Lebkuchen nach.

Der Erlös aus der Versteigerung sollte in diesem Jahr an den Kultureck e.V. gehen. Das KulturEck hat sich dazu entschlossen, diese Spende an das Seniorenheim Kallmünz weiterzugeben und den Betrag aufzustocken.

Am 28.12. war es dann so weit. Die Freien Wähler hatten das Rathaus für 222 Euro ersteigert und machten diesen Hingucker dem Landtagsabgeordneten Tobias Gotthardt zum Geschenk. Nun schmückt es dessen Bürgerbüro. Bei der Übergabe trafen sich die Initiatorin, Ilse Arnauld des Lions, die Künstlerin Gitta Schürck, und Vertreter der Freien Wähler und des KulturEcks.

Das KulturEck stockte den Betrag auf 300 €uro auf. Zusammen mit dem Initiator des KallmünzerWinterMoments, Martin Schmid, wird die Vorsitzende die Spende in den nächsten Tagen an das Seniorenheim Kallmünz übergeben.

KallmünzerWinterMoment 21

Es gelten mindestens die aktuellen Coronabestimmungen!
In der derzeitigen Lage kann es leider auch
vorkommen, dass manche Veranstaltungen kurzfristig abgesagt oder im Umfang reduziert werden müssen.
Konzerte
Konzert der ChorgemeinschaftMusikalischer Adventskalender:
Wir freuen uns und Sie dürfen gespannt sein!
Täglich vom 19.12. Bis zum 26.12.21.
Konzert in der Pfarreiengemeinschaft Kallmünz – DuggendorfPfarrkirche IITranseamus
 
Zweiter Weihnachtsfeiertag, 26.12.2021,
17.00 Uhr
Pfarrkirche St. Michael Kallmünz

Musikalische Andacht
mit dem
BlechBläserConsort Regensburg
 
Eintritt frei. Spenden erbeten!
Teilnahmeregeln wie bei den Gottesdiensten
n…
Ausstellungen
Galerie am Bergsteig 1Kunsthandlung – 2G – weiter geöffnet
Winter und Weihnachten haben schon immer die Künstler fasziniert.
Eine Auswahl von Bildern der Künstler bestaunen Sie bei uns.
27.11.21 – 30.01.2022
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10.00 – 17.00 Uhr
Wochenende auf Anfrage
Bitte melden Sie sich an!
Galerie an der Brücke
„Winterzauber in der Adventszeit“
Es stellen aus im Schaufenster:
    Ingrid Söllner
    JoseDrei Könige“f Schmid
    Monika Töpl
Dauer: Adventszeit
Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag, jeweils nachmittags oder nach Vereinbarung
Galerie Rosa Kolibri AteliersAuf Anfrage unter 2G +
Schülerinnen und Schüler des Alteliers präsentieren Werke zum Thema „Weihnachtstern“ und „Heilige drei Könige“
Öffnungszeiten jeweils am Nachmittag an Samstagen und Sonntagen.
Weitere Öffnungszeiten können nach Vereinbarung.
Weihnachtsausstellung 2021
Wigg Bäuml
Rauminstallation, Bilder, Objekte
Kunstraum Wigg
Bertholzhofener Schlösschen
Vilsgasse 24 / 93183 Kallmünz
+ 49 (0) 9473 1655 Handy: 0170/2853115
info@kunstraum-atelier-wigg.de
www.kunstraum-atelier-wigg.de
Ausstellung erölffnet, es gilt die 2G-Regel wie im Einzelhandel.
Corona konform wird der Aufbau der Ausstellung durch Bilder und Videos dokumentiert: www.kunstraum-atelier-wigg.de
„Waldweihnacht“

Öffnungszeiten:
Sa./So. 4. Advent                       18./19.12.2021
Sa./So.Neujahr                           01./02.01.2022
Do.         Hl. Dreikönig               06.01.2022
Sa./So.                            08./09.01.2022
 
jeweils von 14.00 – 17.00 Uhr

Ausstellungsinfos:
https://www.kultureck.de/2021/12/14/wigg-baeuml-weihnachstausstellung/






Lange Gasse beim Weißen LammAusstellung ab Adventim Schaufenster
Kulinarisches und Kultur
Cafe Pique-NiqueAn den Wochenenden französische Spezialitäten von 13:30 bis 21 Uhr.
Der Hingucker im Schaufenster.
Das Alte Rathaus als Lebkuchenhaus. Die Spendenaktion – unter der Schirmherrschaft des KulturEcks für das Seniorenheim Kallmünz.

Spendenaktion: Hier erfahren Sie Näheres.

Illuminationen
BurgStern; Bergverein Kallmünz
Kirche St. Michaelab 28.11. Lichter der Hoffnung, ab Einbruch der Dunkelheit
Küffnergartenab 28.11. Illumination von Dieter Koller.
Es war wunderschön.
MarktplatzWeihnachtsbeleuchtung des Marktes Kallmünz, ab Einbruch der Dunkelheit

KallmünzerBilderMoment – ein virtueller Ausstellungsreigen

Die Kataloge der vergangenen Ausstellungen können Sie hier herunterladen, weitere Informationen erfahren Sie auf den archivierten Ausstellungsseiten.

Ab 1. November sahen Sie die Ausstellung von Susanne Engl-Adacker.

kultureck_kallmunz_-_kallmunzerbildermoment_-_susanne_engl-adacker_-_in_zeiten_der_distanz_-_2021-10-29_-_kunstmatrix.com

 

Ab 15. Oktober sahen Sie die Ausstellung von Karola Voggenreither.

kultureck_kallmunz_-_kallmunzerbildermoment_karola_voggenreither_das_leben_ist_bunt_-_2021-09-25_-_kunstmatrix.com

Ab 10. Oktober sahen Sie die Ausstellung von Claudia Neubauer.

kultureck_kallmunz_-_kallmunzerbildermoment_-_claudia_neubauer_meine_welt_bleibt_bunt._-_2021-10-09_-_kunstmatrix.com_

 

Die Kataloge der vergangenen Ausstellungen können Sie hier herunterladen, weitere Informationen erfahren Sie auf den archivierten Ausstellungsseiten.

Ab 1. November sahen Sie die Ausstellung von Susanne Engl-Adacker.

kultureck_kallmunz_-_kallmunzerbildermoment_-_susanne_engl-adacker_-_in_zeiten_der_distanz_-_2021-10-29_-_kunstmatrix.com

Ab 15. Oktober sahen Sie die Ausstellung von Karola Voggenreither.

kultureck_kallmunz_-_kallmunzerbildermoment_karola_voggenreither_das_leben_ist_bunt_-_2021-09-25_-_kunstmatrix.com

Ab 10. Oktober sahen Sie die Ausstellung von Claudia Neubauer.

kultureck_kallmunz_-_kallmunzerbildermoment_-_claudia_neubauer_meine_welt_bleibt_bunt._-_2021-10-09_-_kunstmatrix.com_

 

Ab 1. Oktober sahen Sie die Ausstellung von Gabriela Rosas

Ab 1. September sahen Sie die Ausstellung von Schore90.

Ab 1. August sahen Sie die Ausstellung von Schore Bayerl. Ideen in und aus Holz, Stein und Flachmetall

Ab 15. Juli sahen Sie die Ausstellung von Priya Jagoda „Grünes Licht“.

Krempls Köpfe – Skulpturen. Hier

Fotografien von Helmut Krönauer: Lebens-liebeswertes Kallmünz Hier

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Martin Brey: „RaumZeitLichtFarbe – Elemente der Kunst“ im Rahmen von KallmünzerBilderMoment

1. Juni bis 15. Juli.

Ab 1. Mai lädt Sie Josef Schmid ein zu seiner Ausstellung #Kallmünz und andere Ansichten. Offline – Katalog

Brigitte Beer zeigte die Ausstellung „KONSENSUS“.

Katalog:

Katalog:







Das Kallmünzer Liadl (intoniert von Norbert Hintermeier, Heinz und Josef Brey, Bernhard Hübl, Aufnahme: Franz und Pius Hübl)

Das war 2020

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.